Bild
  • Susanne Sievers - Otto Urban - Peter Ramsl (Hg.)

Lexikon zur keltischen Archäologie

  • Mitteilungen der Prähistorischen Kommission  73 
  • Lexika und Fachwörterbücher 

€  165,00 

incl. VAT
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Ziel dieses Werkes ist es einen Überblick über die materiellen Hinterlassenschaften der Späthallstatt- und La Tène-Kultur zu geben, welche wohl in weiten Bereichen der keltischen Archäologie zugeordnet werden kann. Die Zusammenstellung der tatsächlich vorhandenen Objekte und Überreste gibt einen Überblick über die wichtigsten Fundstellen, Fund- und Befundgattungen Kontinentaleuropas. Hinzu kommt die Erläuterung von Begriffen, Techniken und Methoden, die in engem Zusammenhang mit der Erforschung keltischer Kulturerscheinungen stehen.
Ein bedeutendes internationales Forscherteam mit zwanzig Archäologen, die praktische Feldforschungen von Frankreich bis Ungarn bzw. von Italien bis Britannien durchführen und die Koordination von über 300 Einzelautoren aus über 20 Nationen übernahmen, sorgen für eine möglichst ausgewogene regionale Verteilung der Lexikonartikel und thematischen Vielfalt.
Das vorliegende Werk in zwei Bänden bietet neben dem Kernbereich Archäologie auch Beiträge u. a. aus der Alten Geschichte, Numismatik, Kunstgeschichte, Archäozoologie, Archäobotanik und Sprachwissenschaft bzw. Keltologie.

Das Lexikon keltischer Archäologie erscheint zeitgleich in einer Online-Ausgabe mit umfangreichen Recherchefunktionen.


Authors

Susanne   Sievers

ist Zweite Direktorin der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts in Frankfurt am Main und Leiterin des Projekts zur Erforschung des keltischen Oppidums von Manching

Otto   Urban

ist Professor am Institut für Ur- und Frühgeschichte an der Universität Wien

Peter C.   Ramsl

ist Dozent für Urgeschichte und Leiter des Projekts „Kelten im Traisental“

Details

Release date:

2012,

ISBN Print Edition

978-3-7001-6765-5

ISSN Print Edition

0065-5376

Pages:

2 Bände mit insgesamt 2207 Seiten, zahlr. Abb.,

Dimension:

24x15cm, gebunden