• Christian Fridrich – Thomas Jekel – Lars Keller – Alfons Koller – Gerhard Lieb – Anna Oberrauch – Herbert Pichler (Hsg.)

GW Unterricht 145 (1/2017)

Bild


Fachdidaktik

TERESA SEGBERS - ANDREAS EBERTH
Von der Irritation zur Reflexivität - Zum Potenzial fachdidaktischer Exkursionen für die
Professionalisierung angehender Geographielehrkräfte

ANDREAS JOPPICH - ANKE UHLENWINKEL
Fächerübergreifender Unterricht zur Nachhaltigkeit: wissens- oder verhaltensorientiert?

CHRISTIAN FRIDRICH
Perspektivenwechsel mit Lebensliniendiagrammen und Szenariotechnik - subjektzentrierte Zugänge
und leistungsdifferenzierte Umsetzungsvarianten

Unterrichtspraxis

KATHARINA HÖRMANN - ELISABETH KOBLMILLER - LUKAS TRÖSCHER
(De-)Konstruktion des klassischen Familienbildes im politisch bildenden GW-Unterricht

Service

SANDRA PFISTER - SEBASTIAN NESSEL
Konsum neu denken - multiperspektivische Verbraucherforschung.
Tagungsbericht und Terminaviso

CHRISTIAN FRIDRICH - MARIA HOFMANN-SCHNELLER
Positionspapier "Sozioökonomische Bildung"

BIRTE SCHRÖDER - MARIA HOFMANN-SCHNELLER - CHRISTIAN FRIDRICH
Buchbesprechungen

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

Bestellung/Order


Bild
GW Unterricht 145 (1/2017)
ISSN 2077-1517
Print Edition
ISSN 2414-4169
Online Edition

ISBN 978-3-7001-8116-3
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild

Fächerübergreifender Unterricht zur Nachhaltigkeit: wissens oder verhaltensorientiert?

    Andreas Joppich, Anke Uhlenwinkel

GW Unterricht 145 (1/2017), pp. 18-27, 2017/03/23

doi: 10.1553/gw-unterricht145s18


PDF
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

doi:10.1553/gw-unterricht145s18

Abstract

Fächerübergreifender Unterricht ist eine von Vertretern der Bildung für nachhaltige Entwicklung immer wieder erhobene Forderung. Dabei verstehen sie fächerübergreifend, im Gegensatz zur klassischen auf die Fächer bezogenen Konzeption, oftmals als vornehmlich verhaltensorientierten Unterricht, der weitgehend ohne fachliche Bezüge auskommt. Einen dritten Weg gehen hier sowohl das internationale Projekt „Expedition Grönland“ als auch der neue Berlin-Brandenburger Rahmenlehrplan, in dessen Kontext die Projektergebnisse relevant sind: sie verknüpfen Fächer und politische Bildung im Sinne der Schulgesetze.

Keywords: Bildung für Nachhaltige Entwicklung, fächerübergreifender Unterricht, politische Bildung, Grönland