![]() |
![]() |
GW Unterricht 146 (2/2017)
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
![]() |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
GW Unterricht 146 (2/2017), pp. 32-44, 2017/06/19
Es wird ein Austauschseminar mit deutschen und niederländischen Studierenden im Fach Geographie vorgestellt, bei dem sich die Studierenden gegenseitig besuchten und Unterricht im anderen Land beobachteten. Um den Einfl uss des Austauschseminars auf die Entwicklung von Konzepten der Politischen Bildung bei den Studierenden zu untersuchen, wurden vor und nach der Begegnung Befragungen durchgeführt.
Keywords: Politische Bildung, Burgerschapsvorming, Geographieunterricht, Deutschland, Niederlande