Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Instituts in Wien, Band 74/2005

    Bild


    Inhalt: Florens FELTEN – Claus REINHOLDT – Eduard POLLHAMMER – Walter GAUSS – Rudolfine SMETANA: Ägina-Kolonna 2004. Vorbericht über die Grabungen des Fachbereichs Altertumswissenschaften/Klassische und Frühägäische Archäologie der Universität Salzburg; Verena GASSNER: Elea/Velia, Terrasse I: Die spätarchaische Wohnbebauung und das so genannte Heiligtum des Poseidon Asphaleios; Anita GIULIANI: Lampenmatrizen hellenistischer Zeit aus ephesischer Produktion im Rijksmuseum van Wudheden, Leiden; Stefan GROH: Amphitheater in Noricum; Fabina KRANZ – Karl GROSSSCHMIDT: Stand der anthropologischen Forschungen zum Gladiatorenfriedhof in Ephesos; Michael KERSCHNER: Phrygische Keramik in griechischem Kontext. Eine Omphalosschale der schwarz glänzenden Ware aus der so genannten Zentralbasis im Artemision von Ephesos und weitere phrygische Keramikfunde in der Ostägäis; Francois KIRBIHLER: L. Cusinius, épiscopos à Ephèse; Bettina KREUZER: Zurück in die Zukunft? 'Homerische' Werte und 'solonische' Programmatik auf dem Klitiaskrater in Florenz; Ute Ch. KURZ: Büstenprotomen und Büste aus S. Maria d'Anglona; Sabine LADSTÄTTER – Alfred GALIK – Daniel IRO – Matthias PFISTERER – Elisabeth RATHMAYR – Veronika SCHEIBELREITER – Helmut SCHWAIGER – Michael TEICHMANN: Die Grabungen des Jahres 2004 im Hanghaus 2 in Ephesos; Marion MEYER: Bilder und Vorbilder. Zu Sinn und Zweck von Siegesmonumenten Athens in klassischer Zeit; Christine ROGL: Ein Reliefbecher mit Kerdon-Signatur im Rijksmuseum van Oudheden, Leiden; Jahresbericht 2004 des Österreichischen Archäologischen Instituts

    Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Austrian Academy of Sciences Press
    A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
    Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
    https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

    Bestellung/Order


    Bild
    Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Instituts in Wien, Band 74/2005
    ISSN 0078-3579
    Print Edition
    ISSN 1729-5416
    Online Edition
    ISBN 978-3-7001-3677-4
    Print Edition
    ISBN 978-3-7001-3764-1
    Online Edition



    Send or fax to your local bookseller or to:

    Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Austrian Academy of Sciences Press
    A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
    Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
    https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
    UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

    Bitte senden Sie mir
    Please send me
     
    Exemplar(e) der genannten Publikation
    copy(ies) of the publication overleaf


    NAME


    ADRESSE / ADDRESS


    ORT / CITY


    LAND / COUNTRY


    ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
        Visa     Euro / Master     American Express


    NUMMER

    Ablaufdatum / Expiry date:  

        I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
     
    DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

    BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
    Bild

    Die Grabungen des Jahres 2004 im Hanghaus 2 in Ephesos II

      Alfred GALIK, Daniel IRO, Sabine LADSTÄTTER, Matthias PFISTERER, Elisabeth/Veronika RATHMAYR/SCHEIBELREITER, Helmut/Michael SCHWAIGER/TEICHMANN

    Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Instituts in Wien, Band 74/2005, pp. 267-276, 2007/02/28

    doi: 10.1553/oejh74s267

    ca. €  98,– 

    incl. VAT

    Erscheinungstermin:  Oktober 2006 

    incl. VAT

    PDF
    X
    BibTEX-Export:

    X
    EndNote/Zotero-Export:

    X
    RIS-Export:

    X 
    Researchgate-Export (COinS)

    Permanent QR-Code

    doi:10.1553/oejh74



    doi:10.1553/oejh74s267


    Inhalt: Florens FELTEN – Claus REINHOLDT – Eduard POLLHAMMER – Walter GAUSS – Rudolfine SMETANA: Ägina-Kolonna 2004. Vorbericht über die Grabungen des Fachbereichs Altertumswissenschaften/Klassische und Frühägäische Archäologie der Universität Salzburg; Verena GASSNER: Elea/Velia, Terrasse I: Die spätarchaische Wohnbebauung und das so genannte Heiligtum des Poseidon Asphaleios; Anita GIULIANI: Lampenmatrizen hellenistischer Zeit aus ephesischer Produktion im Rijksmuseum van Wudheden, Leiden; Stefan GROH: Amphitheater in Noricum; Fabina KRANZ – Karl GROSSSCHMIDT: Stand der anthropologischen Forschungen zum Gladiatorenfriedhof in Ephesos; Michael KERSCHNER: Phrygische Keramik in griechischem Kontext. Eine Omphalosschale der schwarz glänzenden Ware aus der so genannten Zentralbasis im Artemision von Ephesos und weitere phrygische Keramikfunde in der Ostägäis; Francois KIRBIHLER: L. Cusinius, épiscopos à Ephèse; Bettina KREUZER: Zurück in die Zukunft? 'Homerische' Werte und 'solonische' Programmatik auf dem Klitiaskrater in Florenz; Ute Ch. KURZ: Büstenprotomen und Büste aus S. Maria d'Anglona; Sabine LADSTÄTTER – Alfred GALIK – Daniel IRO – Matthias PFISTERER – Elisabeth RATHMAYR – Veronika SCHEIBELREITER – Helmut SCHWAIGER – Michael TEICHMANN: Die Grabungen des Jahres 2004 im Hanghaus 2 in Ephesos; Marion MEYER: Bilder und Vorbilder. Zu Sinn und Zweck von Siegesmonumenten Athens in klassischer Zeit; Christine ROGL: Ein Reliefbecher mit Kerdon-Signatur im Rijksmuseum van Oudheden, Leiden; Jahresbericht 2004 des Österreichischen Archäologischen Instituts