Inschrift-logo

  Suche         Druck     Hilfe  

 

Die Inschriften des Bundeslandes Niederösterreich

Politischer Bezirk Krems

297 Hofarnsdorf, Pfk. Hl. Rupert 1579

Epitaph der Rosina Spändl, geb. Klughamer, hellroter Marmor, im nördlichen Torvorbau an der Westwand. Hochrechteckiger Stein: in den oberen zwei Dritteln in seichter Rundbogennische zwischen zwei Pilastern (die Zwickel mit Fruchtfestons gefüllt) Darstellung Christus am Kreuz (I), beiderseits Maria (links) und Johannes (rechts), darunter am rechten Rand die Verstorbene in langem Mantelkleid mit Puffärmeln, Halskrause und steifer Baretthaube im Gebet kniend, links von ihr zwei Vollwappen nebeneinander. Im unteren Drittel neunzeilige vertiefte Inschrifttafel (II) in Hohlkehlenrahmung.

H. 118 cm, B. 68 cm, Bu. 2,5 cm (I) und 2 cm (II). – Kapitalis (I) und Fraktur (II).


Textedition
			

I. · I · N · R · I · II. Hie ligt begraben die Edl vnd Erntugenthafftea) / Frau Rosina Spändtlimb) ein geborne Khlueg=/hammerin Zu Khluegham Jn Payrn geweste / pflegerin alhie Zu Arnstorff So in Gott ent=/schlaffen vnd Selliclich gestorben ist Jm / · 15·79 · isten Jar am Suntag nach Jacob : / Zwischen . 11 . vnd . 12 . vhrn vndter mittags der / almechtig Gott welle Jr sambt vns allen ein frö=/liche auferstehung verleihen Amen

Anmerkungen
a) letztes e außerhalb des Schriftfelds auf der Hohlkehlenrahmung.
b) sic! wohl für Spändtlin

Wappen: Spändtl1); Klughamer2).


Kommentar

Der für die Herkunftsfamilie der Verstorbenen namengebende Adelssitz Klugham liegt in Bayern.

Möglicherweise war Rosina Klughamer die erste Frau des Kilian Spändl gewesen, der 1584 (in zweiter Ehe?) mit der in jenem Jahr verstorbenen Eva Geranis (?) aus Böhmen verheiratet war und als Pfleger der Kartause Mauerbach in St. Leonhard am Forst fungierte3).

Die Angabe der Sterbestunde auf dem vorliegenden Inschriftenträger bildet den Erstbeleg dieser Information im Bearbeitungsgebiet (vgl. Kat.-Nr. 403).

1) Geviert: 1: gespaltene Kugel; 2: Rose; 3: geteilt, unten Rose; 4: geteilt, unten sechsstrahliger Stern über aufwärts gerichtetem Mond; Bügelhelm; über Helmkrone offener Flug, belegt mit dem Bild des Schilds, zwischen den Flügeln das Bild von Feld 4 über der gespaltenen Kugel.
2) Gespaltene Kugel; Bügelhelm; gespaltene Kugel, daraus ein Palmwedel (?) wachsend.
3) S. die Inschrift des Epitaphs der Eva Spändl in den Notizen von Johannes Fahrngruber, DASP, Nachlässe 5, Heft L, fol. 17r und vgl. Dehio Süd 1931.
Literatur

DASP, Nachlässe 5, Heft E, fol. 15r. – ÖKT 1, 73. – Riesenhuber, Kunstdenkmäler 123 („Zwölf Grabsteine: 16. bis 18. Jh.“). – ÖAW, NLH, 26. 8. 1959. – Adamek, Grabdenkmäler (1968) Kat.-Nr. 79 (Abb. 70). – Dehio Süd 835. – Zajic, „Zu ewiger gedächtnis aufgericht“ 248.



Andreas Zajic

Zitierregel:
Die Inschriften des Politischen Bezirks Krems, ges. u. bearb. v. Andreas Zajic
(Die Deutschen Inschriften 72. Band, Wiener Reihe 3. Band, Teil 3) Wien 2008, Kat. Nr. 297,
URL: hw.oeaw.ac.at/inschriften/noe-3/teil3/noe-3-obj297.xml

Die Deutschen Inschriften
Herausgegeben von den Akademien der Wissenschaften in
Düsseldorf · Göttingen · Heidelberg · Leipzig · Mainz · München
und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien
72. Band, Wiener Reihe 3. Band
Die Inschriften des Bundeslandes Niederösterreich - Teil 3
Die Inschriften des Politischen Bezirks Krems

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press

 
Schlagworte
Die Inschriften des Bundeslandes Niederösterreich  Politischer Bezirk Krems  Hofarnsdorf, Pfk. Hl. Rupert    •  Epitaph  •  hellroter Marmor  •  Kapitalis  •  Fraktur  •  Inschriften des Totengedenkens  •  Geranis, Eva  •  Klughamer, Rosina  •  Spändl, Kilian  •  Klugham, Adelssitz  •  Mauerbach, Kartause  •  St. Leonhard a. Forst