Inschrift-logo

  Suche         Druck     Hilfe  

 

Die Inschriften des Bundeslandes Niederösterreich

Politischer Bezirk Krems

357† Göttweig, Gotthardskirche 1602

Tafelbild mit Stifter- und Weiheinschrift, bemaltes Holz, bis 1719 über der Tür zum Turm in der Gotthardskirche. Zentrale Darstellung Rat der Juden und des Hohepriesters Kajaphas über den zum Tod verurteilten Christus, darunter Inschrift.

Beschreibung1), Standortangabe und Textwiedergabe nach StiA Göttweig, Cod. Ser. nov. 90 (Schenggl), pag. 129f.


Textedition
			

In honorem Salvatoris Nostri Reverendissimus in Chr(ist)o P(ate)r ac D(omi)nus D(omi)nus Michael cognomine Herlich Abbas Gottwicensis dignissimus trigesimo octavo Sui Regiminis anno post Chr(ist)um Natum 1602 tabulam hanc erigi curavit.

Anmerkungen

Zu Ehren unseres Erlösers ließ der in Christus wohlehrwürdige Pater und Herr, Herr Michael Herrlich, hochwürdiger Abt von Göttweig, diese Tafel im Jahr nach Christi Geburt 1602, dem 38. seiner Regierung, errichten.



Kommentar
1) „Praeterea hoc in templo appensa erat magna quaedam super asseres picta imago supra januam templi ad turrim, repraesentans consilium Iudaeorum et Cajphae super Christum Dominum ad mortem iudicatum. Cum hac subscriptione (...)“.

Andreas Zajic

Zitierregel:
Die Inschriften des Politischen Bezirks Krems, ges. u. bearb. v. Andreas Zajic
(Die Deutschen Inschriften 72. Band, Wiener Reihe 3. Band, Teil 3) Wien 2008, Kat. Nr. 357,
URL: hw.oeaw.ac.at/inschriften/noe-3/teil4/noe-3-obj357.xml

Die Deutschen Inschriften
Herausgegeben von den Akademien der Wissenschaften in
Düsseldorf · Göttingen · Heidelberg · Leipzig · Mainz · München
und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien
72. Band, Wiener Reihe 3. Band
Die Inschriften des Bundeslandes Niederösterreich - Teil 3
Die Inschriften des Politischen Bezirks Krems

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press

 
Schlagworte
Die Inschriften des Bundeslandes Niederösterreich  Politischer Bezirk Krems  Göttweig, Gotthardskirche    •  Göttweig, Benediktinerkloster