Inschrift-logo

  Suche         Druck     Hilfe  

 

Die Inschriften des Bundeslandes Kärnten

Politischer Bezirk St. Veit an der Glan

136 Gurk, Pfk. u. ehem. Domkirche Mariae Himmelfahrt 1459

Wappengrabplatte des Johannes Hinderkircher im nördlichen Querhaus im Boden; am Rand eine Schriftleiste mit einer umlaufenden Is., in der Steinmitte finden sich zwei zueinander gekehrte Relief-W.

H. 212 cm, B. 102 cm, Bu. ± 9 cm. – Gotische Minuskel mit Versalien.


Textedition
			

Anno · domini · Mille(simo) /· CCCC lix · vlti(m)a · die · mensis · aprilis ·/ obiit · Reuere(n)d(us) · pat(er) · d(omi)n(u)s /· Johannes · Hinderkirchner · p(re)p(osi)t(u)s · (et) · archi(diaconus) · ecc(lesi)e · gur(censis)

Anmerkungen

Im Jahr des Herrn 1459, am letzten Tag des Monats April, starb der hochwürdige Pater, Herr Johannes Hinderkircher, Propst und Erzdiakon der Gurker Kirche.


Datum: 1459 April 30.

Wappen: Hinderkircher1), unbekannt2).


Kommentar

Seine Familie stammte aus Bayern3) und ist seit dem 15. Jahrhundert auch in Kärnten nachweisbar: Ein Friedrich Hinderkircher wird 1416 als bischöflicher Hauptmann zu Straßburg erwähnt4). Die Hinderkircher wurden Bürger zu Friesach5).

Johannes III. Hinderkircher wird als Domherr erstmals 1427 erwähnt6), erscheint 1431 als procurator et syndicus des Kapitels7). Im Jahre 1445 wurde er zum Gurker Dompropst gewählt8), wobei er in dieser Funktion vor allem auch für den Gurker Dom eine besonders verdienstvolle Tätigkeit entfaltete. Von 1445 bis 1459 war er Dompropst und Erzdiakon der Gurker Kirche9). Während seiner Amtszeit wurde das Querhaus erneuert und eingewölbt. In die neuerbaute Sakristei führt in der Nordwand des Querhauses eine gotische Sakristeitüre mit dem persönlichen W. des Dompropstes. Johannes Hinderkircher ließ vermutlich auch die Apsiden neu ausmalen10) und auch das Gurker Fastentuch des Meisters Konrad von Friesach (vgl. Kat.-Nr. 133) wurde von ihm angeschafft. Ein Brunnenbecken im Stiftsgarten von Gurk trägt ebenfalls sein persönliches W. und ist daher ihm zuzuschreiben. Dompropst Johannes III. Hinderkircher ist am 30. April 145911) gestorben.

1) Si 2/55. – Bay A1 44, Taf. 42. – Weiß A., Kärnthens Adel 196. – Pettenegg, Bild 40f. – W.: in Silber ein schwarzer Roch, eine heraldische Sonderform eines Turmes mit zwei voneinander gekehrten Pferdeköpfen (entspricht einem „doppelten Springer“ bzw. einem „Schachrössel“). – Vgl. dazu Querfurth, Kritisches Wörterbuch 120, Fig. 212.
2) Schild gespalten, vorne ledig, hinten geteilt durch einen Schrägrechtsbalken (?)
3) Bay A1 44. – Weiß A., Kärnthens Adel 196. – Pettenegg, Bild 40f.
4) MC X Nr. 14 (1416 IX 30). – Wießner, Gurker Urbare 408.
5) Metnitz, Geadelte Bürger 1964, 130.
6) Obersteiner, Zusammensetzung Nachträge 1966, 623.
7) Ebenda.
8) Schroll, Dompröpste 15.
9) Obersteiner, Zusammensetzung Nachträge 1966, 623f.
10) Löw, Domführer 35.
11) Vgl. auch Schroll, Necrologium Eberndorf 20 (Anm. 156): „Ven. pater dns Johannes Hynderchircher prepositus Gurcensis“.
Literatur

KA Klagenfurt, Liber memorabilium Capituli Gurcensis p. 34, 132. – Schnerich, Dom zu Gurk 53f., 70, 83, 100f., 106f., 114, 137. – Steindl, Lateinische Inschriften Kärnten 165. – Dehio Kärnten 2001, 263.



Friedrich Wilhelm Leitner

Zitierregel:
Die Inschriften des Politischen Bezirks St. Veit an der Glan, ges. u. bearb. v. Friedrich Wilhelm Leitner
(Die Deutschen Inschriften 65. Band, Wiener Reihe 2. Band, Teil 2) Wien 2008, Kat. Nr. 136,
URL: hw.oeaw.ac.at/inschriften/kaernten-2/teil1/kaernten-2-obj136.xml

Die Deutschen Inschriften
Herausgegeben von den Akademien der Wissenschaften in
Düsseldorf · Göttingen · Heidelberg · Leipzig · Mainz · München
und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien
65. Band, Wiener Reihe 2. Band
Die Inschriften des Bundeslandes Kärnten - Teil 2
Die Inschriften des Politischen Bezirks St. Veit an der Glan

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press

 
Schlagworte
Die Inschriften des Bundeslandes Kärnten  Politischer Bezirk St. Veit an der Glan  Gurk, Pfk. u. ehem. Domkirche Mariae Himmelfahrt    •  Wappengrabplatte  •  Gotische Minuskel mit Versalien  •  Inschriften des Totengedenken  •  Hinderkircher, Friedrich  •  Hinderkircher,  •  Gurk, Domkirche

Abbildungen

 zum Vergrößern anklicken
Abb. 91: Grabplatte
Johannes Hinderkircher (1459)
©  Landesmuseum Kärnten (Friedrich W. Leitner)