Die Inschriften des Bundeslandes Kärnten
Politischer Bezirk St. Veit an der Glan
| 241† | 
St. Walburgen (Eberstein), Pfk. hl. Walburga  | 
1511 | 
  
 
			Bauzahl außen auf dem Kirchturm, heute trotz der Restaurierung nicht mehr sichtbar bzw. nicht vorhanden. 
			Jahreszahl nach Hartwagner, Kärnten 220. 
		 
 Textedition 
			
	15 · 11 
		 
Kommentar 
			Die Baugeschichte des mächtigen Turmbaues läßt sich durch mehrere Baudaten zeitlich gut einordnen: begonnen wurde vor/um 1517 (Kat.-Nr. 262), das erste Obergeschoß wurde 1518 (Kat.-Nr. 268) fertiggestellt, das zweite 1522 (Kat.-Nr. 291), das dritte 1523 (Kat.-Nr. 294), der Westgiebel 1534 und das Dachgeschoß 1534 (Kat.-Nr. 345). Eine Bauinschrift 1511 läßt sich heute nicht mehr nachweisen, womit sich auch die Bauzeit des Turmes auf einen Zeitraum von etwa 17 Jahren entsprechend verringern dürfte. 
		Literatur 
 
 Friedrich Wilhelm Leitner 
 
		Die Deutschen Inschriften  
		Herausgegeben von den Akademien der Wissenschaften in  
		Düsseldorf · Göttingen · Heidelberg · Leipzig · Mainz · München  
		und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien  
			65. Band, Wiener Reihe 2. Band  
			Die Inschriften des Bundeslandes Kärnten - Teil 2  
			Die Inschriften des Politischen Bezirks St. Veit an der Glan  
		 
 
	Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften  Austrian Academy of Sciences Press 
	 
 | 
Hartwagner, Kärnten 220.