| Die Inschriften des Bundeslandes KärntenPolitischer Bezirk St. Veit an der Glan
| 484 | Hochosterwitz (St. Georgen a. Längsee), Burg | 1575 | 
 
 
			Gedenkinschrift aus weißem Marmor über der rechteckigen Portalfassung des so genannten Mauertores mit einer achtzeiligen Is. Kapitalis. 
 Textedition 
			
	NONa) SPERABO IN ARCV M͜EO / ET GLA͜DIVS M͜EVS MINIM͜E M͜E
	SER=/VABIT SED TV D(OMI)NE SERVAS NOSb) / AB ADVERSARIIS
	NOSTRISb). PS(ALMVS). XLIIII . / DOMINVSc) EXERCITVV(M) A
	NOBIS / STAT: A͜RX SVBLIMIS EST NOBIS / DEVSd) IACOBd).
	PSA(LMVS). XLVI . / ANNO CHRI(STI) · M · D · LXXV · Anmerkungen 
 Kommentar Das Mauertor, von einer Bastion überragt, ist das 11. Tor der Befestigungsanlage beim Burgaufgang und bringt Sprüche aus den Psalmen. Mit diesen Texten hat sich J. B. Bauer1) kritisch auseinandergesetzt. Literatur 
 
 Friedrich Wilhelm Leitner 
 
		Die Deutschen Inschriften Herausgegeben von den Akademien der Wissenschaften in
 Düsseldorf · Göttingen · Heidelberg · Leipzig · Mainz · München
 und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien
 65. Band, Wiener Reihe 2. Band
 Die Inschriften des Bundeslandes Kärnten - Teil 2
 Die Inschriften des Politischen Bezirks St. Veit an der Glan
 
  Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
 | 
Ich will meine Hoffnung nicht auf meinen Bogen setzen und mein Schwert wird mich nicht erretten, sondern du, Herr, wirst uns retten von unseren Feinden (Psalm 44). Der Herr der Heerscharen steht auf unserer Seite: eine hohe Burg ist uns der Gott Jakobs (Psalm 46). Im Jahre Christi 1575.
Nach Ps 43,7; nach Ps 45.