| Die Inschriften des Bundeslandes KärntenPolitischer Bezirk St. Veit an der Glan
| 543 | Hochosterwitz (St. Georgen a. Längsee), Fk. hl. Johann Nepomuk u. hl. Nikolaus
 | 1585 | 
 
 
			Glocke im Turm; am Hals findet sich zwischen je zwei doppelten Leisten eine zweizeilige umlaufende Is. (I), darunter schmückt ein Ornamentfries die Gl. Am Mantel ist ein Relief-W. angebracht, darüber eine Jz. (II). H. 63 cm, D. 80 cm, Bu. I. 1,8 cm, II. 2,5 cm. – Kapitalis. 
 Textedition 
			
I.
	GEORGa) KEVENHVLLER ZV EICHELBERGK FREIHER AVF
	LANDTSKRON VND WERNBERGK . HER // AVFa)
	HOENOSTERWITZ (ET)C(ETERA) VND LANDTSHAVPTMAN IN
	KARNTEN LIES MICH GIESSEN
II.
	1585 Anmerkungen 
 
 Kommentar Georg II. Freiherr von Khevenhüller hat diese Gl. in Auftrag gegeben, durch das Fehlen eines Meisterzeichens auf der Gl. ist eine Zuordnung nicht möglich. Nach A. Jungwirth2) wäre sie den Gl.-Gießern „Stampfl oder Fiering“ zuzuschreiben, was unwahrscheinlich ist, da sowohl der Villacher Erasmus Stampf l (1578–1589) als auch der Völkermarkter Benedikt Fiering (1560–1591)3) durch Meisterzeichen bekannt sind. Literatur 
 
 Friedrich Wilhelm Leitner 
 
		Die Deutschen Inschriften Herausgegeben von den Akademien der Wissenschaften in
 Düsseldorf · Göttingen · Heidelberg · Leipzig · Mainz · München
 und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien
 65. Band, Wiener Reihe 2. Band
 Die Inschriften des Bundeslandes Kärnten - Teil 2
 Die Inschriften des Politischen Bezirks St. Veit an der Glan
 
  Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
 | Schlagworte Die Inschriften des Bundeslandes Kärnten  Politischer Bezirk St. Veit an der Glan  Hochosterwitz (St. Georgen a. Längsee), Fk. hl. Johann Nepomuk u. hl. Nikolaus     •  Glocke  •  Turm  •  Kapitalis  • 
				Fiering, Benedikt  • 
				Khevenhüller, Georg II.  • 
				Stampfl, Erasmus  • 
		Hochosterwitz, Fk.  • 
		Launsdorf, Fk. St. Johann Nepomuk  • 
		Villach  • 
		Wernberg, Schloß
 
 Abbildungen 
  Abb. 215: Glocke (1585)
 ©
 
 
 |