| Die Inschriften des Bundeslandes KärntenPolitischer Bezirk St. Veit an der Glan
| 595 | Niederosterwitz (St. Georgen a. Längsee), Schloss | 2. H. 16. Jh. | 
 
 
			Gedenkinschrift in der Vorhalle des Schlosses Niederosterwitz, die ursprünglich von einer Toranlage der Burg Hochosterwitz stammte, von dort in den Keller des Schlosses kam und erst in den Dreißigerjahren des 20. Jahrhunderts wieder aufgefunden worden ist. Kapitalis. 
 Textedition 
			
	QVI RESISTIT POTESTATI, DEI ORDINATIONI RESISTIT / IDEOQVE
	NECESSITATE SVBDITI ESTOTE NON SOLVM / PROPTER IRAM SED
	ETIAM PROPTER CONSCIENTIAM. ROM(ER) XIII // QVI NEMINEM
	LAEDIT; NEMINEM TI(M)EBIT. Anmerkungen 
 Literatur 
 
 Friedrich Wilhelm Leitner 
 
		Die Deutschen Inschriften Herausgegeben von den Akademien der Wissenschaften in
 Düsseldorf · Göttingen · Heidelberg · Leipzig · Mainz · München
 und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien
 65. Band, Wiener Reihe 2. Band
 Die Inschriften des Bundeslandes Kärnten - Teil 2
 Die Inschriften des Politischen Bezirks St. Veit an der Glan
 
  Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
 | 
Wer sich der weltlichen Gewalt widersetzt, widersetzt sich der Ordnung Gottes. Darum sollt ihr notwendigerweise Untertanen sein, nicht nur wegen der Furcht vor der Strafe, sondern auch wegen des Gewissens (Römer 13). Wer niemand verletzt, wird auch niemanden fürchten.
Rm 13,2–5.