Inschrift-logo

  Suche         Druck     Hilfe  

 

Die Inschriften des Bundeslandes Niederösterreich

Politischer Bezirk Krems

141 Lengenfeld, Pfk. Hl. Pankraz 1509

Epitaph der Kinder des Jörg (d. J.) von Seisenegg, roter Marmor, im nördlichen Seitenschiff im dritten Joch an der Nordwand, 1897 von einem Standort weiter im Westen an derselben Wand dorthin übertragen. Hochrechteckige, fast quadratische Platte mit annähernd quadratischem Bildfeld: unter Zweipaßbogen mit Perspektive andeutender Hohlkehlenrahmung links Maria mit dem Jesusknaben auf dem Thron, rechts bedeutend kleiner die fünf verstorbenen Kinder (zwei Knaben und drei Mädchen) des Stifters, im Gebet kniend und zu Maria aufsehend, zu Füßen der ersten Figur ein Wappenschild, über den Figuren ein gewundenes Spruchband (I). Unter dem Bildfeld sechszeilige Inschrift (II).

H. 133 cm, B. 112 cm, Bu. 4 cm (I) und 3,5 cm (II). – Gotische Minuskel mit Versalien.


Textedition
			

I. O ma//ria // pitt // gott fur // unns // alle II. Hie · vor · vnnsser · frawen · altar · lygen · begraben · hern · Jorign / van · sewssnegck funff · kinder · mit · namen · wolfganngen / pernhardt · Jwo · marigrethn · vnd · ain · katterina · die · gestarben / sindt · Zwischen · der · Zeit an · freitag · vor · partholy·meya) anno / ym xiiijc lxxxxvj · Jaren · vnd · nagstn · sambstag · nach · pfingste(n) / anno ym · xvc viiij Jaren · mit · den · sey · vnnss · got · allen · genadigb) ·

Anmerkungen
a) sic!
b) Trennzeichen quadrangelförmig.

Datum: 1496 August 19; 1509 Juni 2.

Wappen: Seisenegg1).


Kommentar

Die Genealogie der mit dem Meilersdorfern stammesverwandten Seisenegger ist für das 15. Jahrhundert aufgrund offenbar exzessiver Vergabe der Leitnamen Jörg (Georg) und Bernhard in mehreren Generationen und verschiedenen Linien des Geschlechts unzureichend geklärt. Die in der Folge genannten Belege zu Trägern dieser Namen sind daher möglicherweise jeweils auf unterschiedliche Personen zu beziehen. 1479 verkaufte der mutmaßliche Sohn eines älteren Jörg von Seisenegg, Bernhard, anstelle seines unvogtbaren Bruders Jörg (d. J.) diverse Güter und Gülten in der Gegend um Waidhofen a. d. Ybbs an Bischof Sixtus von Freising2).

1481 war dieser jüngere Jörg Pfandinhaber von Persenbeug, 1493 fungierte er als Gerhab der unvogtbaren Kinder seines 1484 wohl im Kampf gegen die ungarischen Truppen ums Leben gekommenen und in Baumgartenberg bestatteten Verwandten („vetters“) Wolfgang von Seisenegg, Jörg und Margarete, und verkaufte zur Verminderung von deren ererbten Schulden seinem Schwiegervater Andreas Krabat von Lappitz das Amt Elsenreith mit dem zugehörigen Dorf Merkengersch und anderem Streubesitz als Zubehör3). 1494 trat er mit 100 Reisigen in landesfürstliche Kriegsdienste4). 1505 fungierte er, ausdrücklich als Ritter bezeichnet, als Anwalt des Landes ob der Enns, im Folgejahr wurde er NÖ Regimentsrat von Haus aus, 1508 nahm er noch als Angehöriger des Ritterstands am NÖ Landtag am 29. September in Krems teil5). 1513 verkaufte er Kaiser Maximilian I. das schon 1455 neben dem Adelssitz Kälberhart samt Zubehör als landesfürstliches Lehen im Besitz Jörgs (d. Ä.) befindliche Schloß Wimberg und erhielt im Gegenzug die vormalige landesfürstliche Burg und Pfandherrschaft Weitenegg, nach der er in der Folge den Freiherrentitel führte6). 1517 verglich er sich mit seinem „schwager“ Sebastian Grabner von Rosenburg über die Erbansprüche nach dessen verstorbener Frau Apollonia und erhielt – hier bereits als kaiserlicher Rat und Freiherr von Weitenegg bezeichnet – mehrere ehemals von den Wallseern bzw. dem verstorbenen Christoph von Ror stammende landesfürstliche Lehen7). 1527 war er offenbar, wie vielleicht schon 1503, auch noch Inhaber der Burg Kronsegg und des Patronats über die Pfarrkirche Schiltern und gehörte zu den Unterhändlern eines wechselseitigen Verkaufs vorher strittigen Besitzes zwischen Hans von Puchheim zu Horn und Wolfgang Matseber zu Judenau8). Aus der gewaltigen Erbmasse der 1483 mit Reinprecht (V.) in männlicher Linie ausgestorbenen Wallseer hatte er zudem das halbe Schloß Achleiten als nunmehr landesfürstliches Lehen erworben, das er 1527 als Afterlehen an Wolfgang Sinzendorfer ausgab9). Zu nicht näher bekanntem Zeitpunkt hatte er die Herrschaft Lengenfeld, ein kaiserliches Lehen, angeblich dem Kremser Bürger Hans Espa(i)n (?) widerrechtlich zu freiem Eigen verkauft10).

Helena Krabat von Lappitz, die älteste Tochter des als Verfasser umfangreicher, oft unzutreffend als „Autobiographie“ bezeichneter Familienaufzeichnungen bekannten Aufsteigers aus dem kroatischen Niederadel, Andreas Krabat von Lappitz, und der Elisabeth Harasser, hatte der wohl gegen Jahresende 1527 verstorbene Seisenegger vermutlich um 1490 geheiratet, aus der Ehe stammte wenigstens ein die Vogtbarkeit erreichender Sohn Christoph, der nach dem Tod seines Vaters 1528 die ererbten Lehenstücke ausgab11). Der in Niederösterreich ungewöhnliche Vorname Ivo, den offenbar der dritte frühverstorbene Sohn der Eheleute laut Inschrift erhalten hatte, erklärt sich gegenüber den bei den Seiseneggern häufig vergebenen Leitnamen Wolfgang und Bernhard offenbar als Zugeständnis an entsprechende Wünsche der halb kroatisch-stämmigen – in der Inschrift jedoch nicht genannten – vor 1515 verstorbenen Mutter der Kinder. Die Seisenegger starben mit dem genannten Christoph in den beiden österreichischen Erzherzogtümern noch vor 1574 aus12).

Während das Epitaph von Harry Kühnel und Gert Adamek aus stilistischen Überlegungen zur Gesichtszeichnung dem Werkstattumkreis des aus Regensburg stammenden Salzburger Bürgers und Bildhauers Hans Valkenauer zugeordnet wurde13), ist auch eine Verwandtschaft des Figurenstils und des inschriftlichen Formenbestands mit den Arbeiten der Werkstätte „Sigmund Rueders“ im Bearbeitungsgebiet (s. Einleitung bzw. Kat.-Nr. 144, 158, 161, 165, 169, 170, 181, 184 und 201) evident. Die Gesichter Marias und des Christus-Kinds erinnern etwa stark an die Köpfe der entsprechenden Figuren auf der figürlichen Grabplatte des Hans und der Elisabeth von Starhemberg (nach 1494) an der Pfk. Hellmonsödt, deren Inschrift ihrerseits auf die „Rueder“-Werkstatt verweist14).

Die typischen Versalien der „Rueder“-Werkstatt scheinen in der gegenständlichen, besonders am Ende von Z. 5 mit deutlicher Linksneigung eingehauenen Inschrift jedoch nicht auf. Für die „Rueder“-Werkstatt wie generell den überwiegenden Teil zeitgenössischer Gotischer Minuskel-Inschriften des Bearbeitungsgebiets ungewöhnlich sind die breiten Proportionen der Buchstaben, bei denen zweischaftige Formen fast in ein Quadrat einschreibbar sind. Aus dem wenig signifikanten Formenkanon seien hier nur erwähnt a mit vereinzelt nicht bis zur Mittellinie reichendem senkrechten Teil des gebrochenen unteren Bogens, der obere mit stark, mitunter bis zum Schaft einwärts geschwungenem Haarstrich geschlossen, g, bei dem der obere Teil des gebrochenen oberen Bogens als über den senkrechten Teil hinausragender Rechtsschrägschaft ausgebildet ist und der gebrochene untere Bogen nur wenig über die senkrechte Achse des Buchstabens nach links ragt, das fast ausschließlich verwendete Bogen-r, meist aus zwei übereinandergestellten kurzen Linksschrägschäften, selten aus Quadrangel über verkürztem Schaft zusammengesetzt, und y, bestehend aus spitz zulaufend in den Unterlängenbereich reichendem linken Schaft und rechtem Schrägschaft aus Quadrangel an der Oberlinie und zum linken Schaft an die Basislinie strebendem Haarstrich.

1) S. Si OÖ 361 (Seuseneck) und Taf. 94 bzw. NÖ 2, 131 (Seissenegg) und Taf. 54, vgl. auch NÖLA, Hs. 236/6, pag. 348.
2) S. BayHStA München, Klosterurkunden Hochstift Freising 1479 November 5.
3) S. NÖLA, Forstverwaltung Pöggstall Kt. 1, Urk. 2 (1493 Februar 25), vgl. Zajic, Aeternae Memoriae Sacrum, Reg. 103 und NÖLA, Herrenstand Kt. XLIIIa, Nr. 1, unfol. sowie Starzer, Beiträge 415.
4) S. Böhmer, Regesta Imperii XIV/1, Nr. 3066 (1494 Juli 4 [Wien]).
5) Vgl. NÖLA, Hs. 236/6, pag. 350, Starzer, Beiträge 415 und MZA, RL 38 (1505 April 5, Linz): Abt Johannes von Säusenstein und Kaspar von Roggendorf verpflichten sich, die Bestimmungen eines von den Spruchleuten Wilhelm von Losenstein, Regent Kaiser Maximilians I., und Jörg von Seisenegg, Landesanwalt ob der Enns, ausgehandelten Vertrags über die zuvor strittigen beiderseitigen Rechte über die Grundholden in Guntersdorf einzuhalten.
6) S. NÖLA, Herrenstand Kt. XLIIIa, Nr. 1, unfol. (1455 Juli 1 bzw. August 13, Wien und 1513 April 12, Augsburg).
7) S. Schmidt, Kopialbuch 45f. (1517 Dezember 12, Wien und Nachtrag von 1524 April 27) und vgl. NÖLA, Hs. 78/1, pag. 693. Apollonia, Tochter des Martin von Pottenbrunn und der Anna Steinpeck zu Wasen, hatte zunächst nur ihre Kinder aus der Ehe mit Sebastian Grabner, Georg, Christoph, Elisabeth und Hedwig bedacht. Strittig war zugleich auch das Erbe nach Ursula, der Schwester des oben genannten Wolfgang von Seisenegg. Zu den landesfürstlichen Lehen s. Aspernig, Veränderungen 457 (1517 Oktober 31). 1522/23 gab Jörg die vormals Toplischen, Wallseer und Rorer Lehen an den vormaligen Rorer Diener Wolfgang Zopf aus, s. NÖLA, Privaturk. 3616 (1522 Juli 14), 3623 (1523 November 27) und 3627 (1523 Dezember 2), vgl. auch NÖLA, Hs. 236/6, pag. 350f.
8) S. NÖLA, Landrechtsurk. Nr. 118 (1527 Juni 26) und DASP, Pfarr- und Klosterakten Schiltern 1 (1527; Verzeichnis der Pfarreinkünfte: „Anno domini 1527. Ego Matheus, plebanus zu Schiltern, recognosco, quod fideliter imposui omnes redditus et census pertinentes ad parochiam meam etc.“): der Seisenegger nahm demnach Robot und Steuer von den elf Pfarruntertanen ein. Für die in der Burgkapelle Kronsegg bestehende „stifft oder meß“ des Seiseneggers hatte der Schilterner Pfarrer einen eigenen Benefiziaten zu stellen, der jährlich 8 lb. den. und freie Verpflegung erhielt, vgl. auch Plesser, Kirchengeschichte (1951) 146. Nach Dems., Kirchengeschichte (1951) 145f. hatte Jörg von Seisenegg jedoch um 1521 Burg und Herrschaft Kronsegg, ein brandenburgisches Lehen, dem ehemaligen Steyrer Bürgermeister Johann Fuchsberger verkauft, der damit 1523 von Albrecht „Achilles“ Markgraf von Brandenburg belehnt wurde, Kronsegg aber 1531 zusammen mit Schiltern an den NÖ Landuntermarschall Ambros Wisent verkaufte. Topographie 5, 519f. bringt ein wohl stark fehlerhaftes Besitzerverzeichnis von Kronsegg, in dem der Seisen egger 1503 vorkommt.
9) S. Aspernig, Veränderungen 456.
10) S. Plesser, Kirchengeschichte (1911) 171, möglicherweise jedoch Verwechslung mit den niederadeligen Aspan von Haag. Noch 1522 und 1531 waren Jörg bzw. sein Sohn Christoph (?) von Seisenegg mit dem Sitz in Lengenfeld samt Zubehör belehnt worden, s. Plesser, Kirchengeschichte (1932) 423. Topographie 5, 755 gibt für Lengenfeld den Ankauf durch Wilhelm Bernhard von Friedesheim von Christoph von Seisenegg 1535 an.
11) S. die Belehnung des früheren Rorer Dieners Wolfgang Zopf durch Christoph von Seisenegg in NÖLA, Privaturk. 3661 (1528 Oktober 7, Wien), vgl. NÖLA, Hs. 236/6, pag. 351.
12) S. NÖLA, Hs. 78/3, pag. 674. Zu Christoph als Bestandinhaber des Senftenberger Ungelds vgl. Fux, Senftenberg 114f. Nach NÖLA, Hs. 236/6, pag. 352 soll Christoph in den späteren 1530er Jahren in Italien „creutz-herr“ geworden sein.
13) S. Kühnel, Grabdenkmäler (1963) 188 und ausführlich Adamek, Grabdenkmäler (1968) 32–36.
14) S. Dehio Mühlviertel 285 und vgl. dazu in Zukunft den von Rainer Schraml für die DI vorbereiteten Band mit den Inschriften der PB Rohrbach und Urfahr-Umgebung.
Literatur

Mayer, Lengenfeld 754f. – ÖKT 1, 27f. und 302f. (Fig. 199). – Riesenhuber, Kunstdenkmäler 166 (um 1510). – Plesser, Kirchengeschichte (1932) 422 („etwa 1510“). – Biedermann, Schiltern 11. – Kühnel, Grabdenkmäler (1963) 188 (Taf. 185). – ÖAW, NLH, 12. 4. 1965. – Kafka, Wehrkirchen 1, 119 (Muttergottes aus Marmor um 1510). – Adamek, Grabdenkmäler (1968) 32–36 und Kat.-Nr. 40 (Abb. 36; fehlerhafte Transkription von Is. [I]). – Zotti, Kunst 2, 219. – Eppel, Waldviertel 152 (um 1510). – Dehio Nord 663. – Zajic, Grabdenkmäler (2004) 170 (Anm. 59). – Zajic, „Zu ewiger gedächtnis aufgericht“ 132 (Anm. 240) und 217.



Andreas Zajic

Zitierregel:
Die Inschriften des Politischen Bezirks Krems, ges. u. bearb. v. Andreas Zajic
(Die Deutschen Inschriften 72. Band, Wiener Reihe 3. Band, Teil 3) Wien 2008, Kat. Nr. 141,
URL: hw.oeaw.ac.at/inschriften/noe-3/teil2/noe-3-obj141.xml

Die Deutschen Inschriften
Herausgegeben von den Akademien der Wissenschaften in
Düsseldorf · Göttingen · Heidelberg · Leipzig · Mainz · München
und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien
72. Band, Wiener Reihe 3. Band
Die Inschriften des Bundeslandes Niederösterreich - Teil 3
Die Inschriften des Politischen Bezirks Krems

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press

 
Schlagworte
Die Inschriften des Bundeslandes Niederösterreich  Politischer Bezirk Krems  Lengenfeld, Pfk. Hl. Pankraz    •  Epitaph  •  roter Marmor  •  Gotische Minuskel mit Versalien  •  Inschriften des Totengedenkens  •  Adamek, Gert  •  Albrecht  •  Aspan von Haag  •  Espain, Hans  •  Fuchsberger, Johann  •  GrabnerChristophElisabethGeorgHedwigSebastian I.  •  Harasser, Elisabeth  •  Johannes  •  Krabat von Lappitz, Andreas  •  Krabat von Lappitz, Helena  •  Kühnel, Harry  •  Matseber, Wolfgang  •  Matthäus  •  Losenstein, Wilhelm  •  Maximilian I.  •  Pottenbrunn, Apollonia  •  Puchheim, Hans  •  Roggendorf, Kaspar  •  Ror, Christoph  •  Rueder, Sigmund  •  SeiseneggBernhardChristophIvoJörg d.Ä.Jörg d. J.KatharinaMargareteUrsulaWolfgang  •  Sinzendorf, Wolfgang  •  Starhemberg, Elisabeth  •  Starhemberg, Hans  •  Steinpeck, Anna  •  Tannberg, Sixtus  •  Valkenauer, Hans  •  Wallsee, Reinprecht V.  •  Zopf, Wolfgang  •  Achleiten  •  Elsenreith  •  Guntersdorf  •  Hellmonsödt  •  Kälberhart, Adelssitz  •  Krems a. d. Donau  •  Kronsegg  •  Lengenfeld  •  Merkengersch  •  Regensburg  •  Waidhofen a. d. Ybbs  •  Weitenegg  •  Wimberg

Abbildungen

 zum Vergrößern anklicken
Abb. 97: Epitaph der Kinder des
Georg von Seisenegg (1509)
©  Bundesdenkmalamt, Wien, Fotoarchiv