Inschrift-logo

  Suche         Druck     Hilfe  

 

Die Inschriften des Bundeslandes Niederösterreich

Politischer Bezirk Krems

267† Furth, Volksschule 1564

Kuse der Trabantenleibgarde Kaiser Maximilians II. mit kaiserlichem Monogramm, Wortdevise und Jahreszahl, Eisen und Holz, 1907 im Sitzungssal des Further Rathauses, 1958 in der Further Volksschule aufbewahrt, zum Bearbeitungszeitpunkt im August 2005 unauffindbar. Hohe Messerklinge auf vierkantiger Tülle mit vier Stangenfedern. Geschwärzte Ätzungen mit Punktgrund: rechts in der Blattmitte oben und unten kielbogenartig abgeschlossenes Feld, unter Jahreszahl (I) Reichsadlerwappen, umgeben von Collane des Ordens vom Goldenen Vlies, darunter ein oben und unten kielbogenartig geschlossenes Feld mit kaiserlichem Monogramm (II). An der Klingenbasis vegetabiles Ornament in kielbogenartig geschlossenem Feld, am Klingenrücken von der Tülle gegen die Blattmitte zu verlaufendes, zur Schneide hin orientiertes Schriftband (III), teils die Ordenscollane überschneidend. Die Beschreibung der nicht bildlich überlieferten linken Blattseite erfolgt analog zum bearbeiteten Gegenstück in Göttweig (Kat.-Nr. 266): in der Blattmitte oben und unten kielbogenartig abgeschlossenes Feld, unter Jahreszahl (IV) Bilddevise Burgund/Haus Österreich (Astkreuz, bewinkelt von Kaiserkrone bzw. Feuerstein und Stahl), darunter ein oben kielbogenartig, unten in Lilienornament endendes Feld mit kaiserlichem Monogramm (V). An der Klingenbasis vegetabiles Ornament, am Klingenrücken von der Blattmitte gegen die Basis zu verlaufendes, zur Schneide hin orientiertes Schriftband (VI), teils das Astkreuz überschneidend. Montiert auf erneuertem Holzschaft. Nach Aufnahme BDA N 19448 leicht rostig.

L. 70 cm (Messerklinge), Bu. 1,5 cm. – Kapitalis.

Beschreibung, Abmessungen und Textwiedergabe nach Aufnahme BDA N 19448 bzw. ÖAW, NLH, 3. 7. 1958.


Textedition
			

I. 15·64a) II. MMb) III. DEVS · PROVIDEBITa) · IV. 15·64a) V. MMb) VI. DEVS · PROVIDEBITa) ·

Anmerkungen
a) Trennzeichen paragraphzeichenförmig.
b) Buchstaben verschränkt.

Gott wird vorsorgen.


Wappen: Hl. Römisches Reich/Haus Österreich1).


Kommentar

Ein Parallelstück mit seitenverkehrten Ätzungen befindet sich im Besitz des Klosters Göttweig (Kat.-Nr. 266). S. den dortigen Kommentar.

1) Nimbierter gekrönter Doppeladler mit gespaltenem Brustschild Österreich/Burgund.
Literatur

ÖKT 1, 138 („Hellebarde“; fehlerhafte Transkription). – ÖAW, NLH, 3. 7. 1958.



Andreas Zajic

Zitierregel:
Die Inschriften des Politischen Bezirks Krems, ges. u. bearb. v. Andreas Zajic
(Die Deutschen Inschriften 72. Band, Wiener Reihe 3. Band, Teil 3) Wien 2008, Kat. Nr. 267,
URL: hw.oeaw.ac.at/inschriften/noe-3/teil3/noe-3-obj267.xml

Die Deutschen Inschriften
Herausgegeben von den Akademien der Wissenschaften in
Düsseldorf · Göttingen · Heidelberg · Leipzig · Mainz · München
und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien
72. Band, Wiener Reihe 3. Band
Die Inschriften des Bundeslandes Niederösterreich - Teil 3
Die Inschriften des Politischen Bezirks Krems

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press

 
Schlagworte
Die Inschriften des Bundeslandes Niederösterreich  Politischer Bezirk Krems  Furth, Volksschule    •  Kuse  •  Monogramm  •  Wortdevise  •  Jahreszahl  •  Eisen und Holz  •  Kapitalis  •  , Maximilian I.  •  Furth b. Göttweig

Abbildungen

 zum Vergrößern anklicken
Abb. 131: Gardekuse (1564)