Inschrift-logo

 

Die Inschriften des Bundeslandes Niederösterreich

Politischer Bezirk Krems

512 Mautern a. d. Donau, Kirchenpl. 1 (Pfarrhof ) 1650

Bauzahl und Initialen des Abtes Gregor Heller von Göttweig, hellgrauer Sandstein, außen am Gartenportal im Erdgeschoß. Einfaches, schmuckloses Gewände, Inschrift am Überlager eingeschlagen und rezent schwarz nachgezogen.

Bu. ca. 8 cm. – Kapitalis.


Textedition
			

16 G(REGORIVS) H(ELLER) A(BBAS) G(OTTVICENSIS) 50

Kommentar

Um die Mitte des 17. Jahrhunderts ließ Abt Gregor Heller von Göttweig offenbar den Mauterner Pfarrhof umbauen (vgl. auch Kat.-Nr. 510), der jedoch nach einem Brand von 1654 erneute Wiederher­stellungsarbeiten erforderte1).

1) S. Tropper, Stift 278.
Literatur

Schweiger, Zauber 333. – Dehio Süd 1376.



Andreas Zajic

Zitierregel:
Die Inschriften des Politischen Bezirks Krems, ges. u. bearb. v. Andreas Zajic
(Die Deutschen Inschriften 72. Band, Wiener Reihe 3. Band, Teil 3) Wien 2008, Kat. Nr. 512,
URL: hw.oeaw.ac.at/inschriften/noe-3/teil4/noe-3-obj512.xml

Die Deutschen Inschriften
Herausgegeben von den Akademien der Wissenschaften in
Düsseldorf · Göttingen · Heidelberg · Leipzig · Mainz · München
und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien
72. Band, Wiener Reihe 3. Band
Die Inschriften des Bundeslandes Niederösterreich - Teil 3
Die Inschriften des Politischen Bezirks Krems

OEAW-Logo Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press

 
Schlagworte
Die Inschriften des Bundeslandes Niederösterreich  Politischer Bezirk Krems  Mautern a. d. Donau, Kirchenpl. 1 (Pfarrhof )    •  Bauzahl  •  Initialen  •  hellgrauer Sandstein  •  Kapitalis  •  Heller, Gregor  •  Göttweig, Benediktinerkloster  •  Mautern a. d. Donau