Inschrift-logo

  Suche         Druck     Hilfe  

 

Die Inschriften des Bundeslandes Tirol

Politischer Bezirk Imst

44† Karres, Pfk. Hl. Stephanus 1519

Glocke mit Gussvermerk in Form einer Glockenrede und Spruchinschrift, offenbar noch 1886 im Turm, Zeitpunkt des Verlusts unbekannt. Die zwei wohl an unterschiedlichen Positionen auf dem Mantel angebrachten Inschriften (I und II, letztere vielleicht als Beischrift zu einer Kreuzesdarstellung?) befanden sich auf der größten der drei Glocken in dem erst 1596 ausgebauten Turm.

Standortangabe und Text nach Tinkhauser/Rapp, Beschreibung 539f.


Textedition
			

I. Mich. gos. Hans. Reiter. 1519. II. Hoc. Contra. Signvm. Nvllvm. Stet. Impedimentvm.

Anmerkungen

Gegen dieses Zeichen soll kein Hindernis bestehen (II).

(Leoninischer) Hexameter, einsilbig gereimt (II).


Kommentar

Offenbar reflektiert Inschrift II frei die dem Kreuzzeichen traditionell zugeschriebene siegreiche und Sieg verheißende Kraft („In hoc signo vinces“).

Literatur

Tinkhauser/Rapp, Beschreibung 3, 539f. – Deininger, Curatie-Kirche 199. – Dehio Tirol 391f.



Werner Köfler und Romedio Schmitz-Esser

Zitierregel:
Die Inschriften der Politischen Bezirke Imst, Landeck und Reutte, ges. u. bearb. v. Werner Köfler und Romedio Schmitz-Esser (Die Deutschen Inschriften 82. Band, Wiener Reihe 7. Band, Teil 1) Wien 2013, Kat. Nr. 44,
URL: hw.oeaw.ac.at/inschriften/tirol-1/imst/tirol-1-obj44.xml

Die Deutschen Inschriften
Herausgegeben von den Akademien der Wissenschaften in
Düsseldorf · Göttingen · Heidelberg · Leipzig · Mainz · München
und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien
82. Band, Wiener Reihe 7. Band
Die Inschriften des Bundeslandes Tirol - Teil 1
Die Inschriften der Politischen Bezirke Imst, Landeck und Reutte

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press

 
Schlagworte
Die Inschriften des Bundeslandes Tirol  Politischer Bezirk Imst  Karres, Pfk. Hl. Stephanus   •  Glocke  •  Gussvermerk  •  Glockenrede  •  Spruchinschrift  •  Reiter, Hans