Inschrift-logo

  Suche         Druck     Hilfe  

 

Die Inschriften des Bundeslandes Tirol

Politischer Bezirk Imst

58† Stams, Stiftskirche (1556–1560)

Grabdenkmal für Herzog Severin von Sachsen, ursprünglich in der Stiftskirche „nahe an der erzfürstlichen Begräbniß in einem besondern Grabe“1). Wahrscheinlich handelte es sich um ein Grabdenkmal aus Erz, wie der Text der Inschrift selbst nahe legt. Da Primisser die Inschrift im 18. Jahrhundert bereits nicht mehr im Original vorlag, dürfte das Grabmal bereits im Zuge von Renovierungen der Fürstengruft (etwa 1610 oder 16802)) zerstört worden sein.

Text nach Putsch, Continuatio 149 (zum Jahr 1533).


Textedition
			

Aere SEVERINVS Princeps hoc clauditur: artes Cum Natis Regis dum colit ille bonas: Indole magnanima iam Patrem aequabat, Auumque, Quos celebrat summos Saxonis ora Duces. AVGVSTVS fieri haec Fratri monumenta iubebat, Post messem undecimam quem tulit atra Diesa). D(OMI)N(O) SEVERINO Duci Saxoniae ad HENRICI Patris, et ALBERTI Aui uirtutem indole pietatis ac magnanimitatis aspirantj, Patriae in spe summa erepto D(OMI)N(VS) AVGVSTVS Frater P(oni) C(uravit) Toti Genti Saxoniae Luctum: Liberis Regijs, quibuscum educabatur, desiderium reliquitb). Vixit ultra annum XI Mense I. Die XIII. Exta eius Aenipontj in templo Diui Iacobj condita.

Anmerkungen
a) ab hier endet die Zeileneinteilung des Textes nach beiden älteren Überlieferungen; Putsch, Continuatio 149 und Cythraeus, Deliciae 423; Primisser teilt hingegen auch den folgenden Text in Z.; Primisser, Grabstatt § 70.
b) ab hier weichen die kopialen Überlieferungen voneinander ab; statt des folgenden Textes findet sich bei Cythraeus, Deliciae 423: Vixit ultra annum XI. mens. I. dies XIII. Obiit an. 1533. VI. Id. Octob. Dd iiij. Primisser, Grabstatt § 70 hingegen ediert, dichter an Putsch, Vixit ultra annum XI mense I, diebus XIII. / Exta ejus Oeniponti in templo Divi Jacobi condita.

Unter diesem ehernen Denkmal ruht der Fürst Severin verschlossen. Als er zusammen mit den Kindern des Königs die Freien Künste studierte, war er schon daran, mit seiner angeborenen Großmütigkeit mit Vater und Großvater gleichzuziehen, die Sachsen als seine größten Herzöge verehrt. Augustus ließ seinem Bruder dieses Denkmal setzen, den nach seinem elften Jahr ein schwarzer Tag dahinraffte. Dem Herrn Severin, Herzog von Sachsen, der der Tugend seines Vaters Heinrich und seines Großvaters Heinrich durch angeborene Pflichttreue und Großmut nacheiferte, dem Vaterland als größte Hoffnung entrissen, ließ Herr Augustus, sein Bruder, dieses (Denkmal) setzen, zur Trauer des ganzen sächsischen Stammes: bei den königlichen Kindern, mit denen er zusammen erzogen wurde, hinterließ er tiefe Sehnsucht. Er lebte elf Jahre und noch einen Monat und 13 Tage. Seine Eingeweide sind in Innsbruck in der Jakobskirche bestattet3).


Kommentar

Die Inschrift wurde mehrfach ediert: Zunächst bei Putsch um 15604), dem auch die obige Edition folgt, in den erstmals 1594 erschienenen „Variorum in Europa itinerum deliciae“ des Nathan Chytraeus5), deren Inschriften in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts vom Autor gesammelt wurden, sowie im Frühwerk Primissers im 18. Jahrhundert6). Daneben gibt es noch eine ältere, sächsische Rezeptionslinie7). Aufgrund dieser lokal äußerst breit gestreuten Vielfalt an Wiedergaben des Textes kann an der ehemaligen Existenz dieses Grabmals des Herzogs Severin von Sachsen nicht gezweifelt werden8).

Das Grabdenkmal galt dem jungen Herzog Severin von Sachsen, der als Sohn Herzog Heinrichs 1533 zur Ausbildung zu den Kindern König Ferdinands I. nach Innsbruck geschickt wurde. Nachdem er hier nur elfjährig überraschend verstarb, ließ ihn Ferdinand in Stams bei der neuen landesfürstlichen Begräbnisstätte beerdigen9). Fälschlich gibt Primisser an, diese Inschrift stamme von dem 1552 geplünderten Grab Severins und sei damals von den Truppen seines Bruders Moritz von Sachsen samt dem dazugehörigen Grabmal zerstört worden10). Tatsächlich zeigt die Nennung des dritten Bruders August von Sachsen, der erst 1553 zum Herzog von Sachsen wurde, dass es sich um ein erst nach der Plünderung entstandenes Grabdenkmal für Severin handelt. In einem Schreiben an die Oberösterreichische Regierung vom 22. September 1556 bat August, man möge das Grabmal seines Bruders in Stams entsprechend seiner mitgesandten Anweisung und auf seine Kosten errichten11). Damit dürfte das Grabmal zwischen 1556 und der Zeit um 1560, als Putsch die Inschrift zum ersten Mal edierte, entstanden sein. Durch die Besprechung der Inschrift bei Putsch kennen wir auch ihren Verfasser: „his versibus conscripsit politissimus poeta regiusque historiographus Gaspar Ursinus Velius Silesius“12). Der Zuchtmeister der königlichen Kinder Caspar Ursinus war der Lehrer Severins in Innsbruck gewesen, so dass es offensichtlich ihm zukam, eine Grabinschrift auf seinen verstorbenen Schützling zu verfassen13).

Im Hauptstaatsarchiv Dresden haben sich Pläne eines Grabdenkmals aus der Zeit Augusts für Severin erhalten; es handelt sich um eine Federzeichnung des toten Herzogs mit auf dem Bauch überkreuzten Händen, eine ovale Wappenkartusche und eine rechteckige Kartusche mit einer Inschrift, die jedoch nicht mit der hier edierten übereinstimmt14). Höchstwahrscheinlich handelt es sich dabei um die Entwürfe zu einem Grabdenkmal Severins in der Innsbrucker Pfarrkirche, wo man seine Eingeweide beigesetzt hatte15). Dies Grabmal könnte – sofern es tatsächlich ausgeführt wurde – seinerseits im Zuge des Umbaus der Jakobskirche im 17. Jahrhundert, spätestens aber im Zuge des barocken Neubaus durch Johann Jakob Herkommer 1717 zerstört worden sein16).

Es bleibt damit die Frage, ob ein Grabdenkmal Severins bereits unmittelbar nach seinem Tod in Stams aufgestellt worden ist. Tatsächlich findet sich im Dresdner Kupferstichkabinett ein Blatt, das ein Grabmal Severins zeigt17): Der junge Fürst ist als Standfigur gezeigt; sein Bildnis wird von den verschiedenen Wappen sächsischer Herrschaften umgeben. Über dem Kopf Severins findet sich eine Kartusche mit einer Inschrift18). Ob dieses Grabmal jedoch wirklich ausgeführt worden ist, kann nicht nachgewiesen werden; in diesem Fall wäre es jedoch spätestens bei der Plünderung durch die sächsischen Truppen 1552 zerstört worden. Schließlich ist noch eine weitere Inschrift zu erwähnen, die Georg Fabricius in einem Brief an den kursächsischen Sekretär Hans Jenitz zitiert19); dabei dürfte es sich jedoch nicht um ein Grabmonument des Sachsenprinzen aus Stams oder – wie von Theodor Distel fälschlich angenommen – aus Innsbruck handeln. Wahrscheinlich liegt uns hier ein Entwurf für eine Inschrift eines geplanten Epitaphs des Herzogs Severin in Altzella und Meißen vor20).

1) Primisser, Grabstatt § 70. Auch wenn Primisser an anderer Stelle irrt (s. u.), so dürfte diese Aussage wohl zutreffen, denn auch Putsch berichtet über Severins Leichnam übereinstimmend: „cadauer exenteratum in superiorem Aeni uallem ad monasterium Stambsense funere illustri translatum, ibidem reconditum in noua sepultura est“; Putsch, Continuatio 149 (zum Jahr 1533).
2) Vgl. Schmitz-Esser, Inschriften (2003) 73; Ammann, Oberland 350; Ammann, Stiftskirche 500; Dehio Tirol 752f. und Köfler, Chronist 1103.
3) Für die Übersetzungen der Inschrift danken wir Andreas Zajic (Wien).
4) Putsch, Continuatio 149.
5) Cythraeus, Deliciae 423. Die erste Ausgabe des Werkes erschien 1594, doch wird hier nach der zweiten Auflage 1599 zitiert.
6) Primisser, Grabstatt § 70.
7) Nach Erbstein findet sich die gleich lautende Inschrift auch bei Fabricius und Möller; Erbstein, Knabenbildnisse 50–52.
8) Zu den drei anderen, vielleicht nie über ein Konzept hinausgehenden Inschriften des Herzogs Severin vgl. den Kommentar.
9) Ausführlicher zum Tode Severins vgl. Schmitz-Esser/Rebitsch, Herzog; Schmitz-Esser/Taddei, Todesfall 9–21 und Schmitz-Esser, Inschriften (2003) 98–100. Bei der neuen Grablege, die vor allem Putsch als die Ruhestätte der Gebeine Severins nennt (vgl. Anm. 1), handelt es sich um die bis 1480 fertig gestellte neue Grabanlage der Tiroler Landesfürsten; vgl. Schmitz-Esser, Inschriften (2003) 73.
10) Primisser, Annales IV, cap. XXXIII, § 12. Vgl. dazu Schmitz-Esser/Rebitsch, Herzog 137f.
11) HStAD, loc. 4381/12, fol. 101.
12) Putsch, Continuatio 149.
13) Vgl. Schmitz-Esser/Rebitsch, Herzog 129 und 138.
14) HStAD Dresden, Schrank I, Fach 20, Nr. 9b. Dort finden sich eine Federzeichnung des toten Severin mit auf dem Bauch überkreuzten Händen, eine ovale Wappenkartusche, sowie eine rechteckige Inschriftenkartusche mit der Inschrift: D(omino) SEVERINO DVCI SAXONIAE, AD HEINRICI PATRIS ET / ALBERTI VT VIRTVTEM, IN DOLE [sic!] PIETATIS AC / MAGNANIMITATIS ASPIRANTI, PATRIAE IN, SPE SVMMA / EREPTO. D(OMINUS) AVGVSTVS FRATRI P(ONI) C(VRAVIT) TOTI GENTI / SAXONICAE LVCTVM, REGIIS LIBERIS QVIBVSCVM / EDVCABATVR DESIDERIVM RELIQVIT VIXIT ANN(OS) XI: / MENS(ES) I: DI(ES) XIII: OBIIT ANN(O) M: D: XXXIII.
15) Vgl. dazu ausführlich Schmitz-Esser/Rebitsch, Herzog 139f. Man hat vermutet, es handle sich bei den Stücken aus dem Hauptstaatsarchiv Dresden um weitere Inschriften vom Severin-Denkmal in Stams; Erbstein, Knabenbildnisse 49–52. Dagegen sprechen jedoch das Fehlen dieser zweiten Inschrift in allen kopialen Überlieferungen des hier edierten Textes und die teilweise wörtlichen Übereinstimmungen der beiden Texte. Nahe liegend ist hingegen die Identifikation der unter HStAD, Schrank I, Fach 20, Nr. 9b geordneten Blätter mit der Beilage eines Briefes von Georg Fabricius, in der er ein Denkmal Severins in der Innsbrucker Pfk. bespricht; HStAD, loc. 4381/12, fol. 102.
16) Vgl. Dehio Tirol 7 und Erbstein, Knabenbildnisse 44. Mehrere Epitaphien der Pfk. wurden im Barock zu einer Glocke eingeschmolzen, so dass auch Severins Grabdenkmal dieses Schicksal geteilt haben könnte; vgl. Schmitz-Esser/Rebitsch, Herzog 141.
17) Zeichnung eines unbekannten deutschen Künstlers mit dem Bildnis Herzog Severins; Pinsel und Wasserfarben, 2130*1300 mm im Dresdner Kupferstich-Kabinett, SKD, ohne Inv. Nr. Ein herzlicher Dank für die Beschreibung des Blattes sei an dieser Stelle der Konservatorin Frau Dr. Claudia Schnitzer ausgesprochen.
18) Die Is. lautet: ILLVSTRI SAXON(IAE) DVCI SEVERINO CVM INCLYTI ROM(ANORVM) VNG(ARIAE) BO=/EMIAE et REGIS FERDIN(ANDI) LIBERIS EDVCANDI GR(AT)IA AENIPONTEM / MISSO. INGENII SVPRA AETATIS CAPTVM ADMIRANDIS CORPO=/RIS DOTIBVS PVLCHERR(IMO) ORNATISS(IMO) MAXIMAE SPEI PRINCIPI. ILL(VSTRISSIMO) [dies Wort nachträglich über der Zeile eingefügt und durchgestrichen] SAX=/ON(IAE) DVCES MISNIAEQVE MARCHION(ES) GEOR(GIVS) PATRVVS NEPOTI. HENRIC(VS) PATER FILIO CARISS(IMO) / QVI VIX(IT) ANNOS XII. MENS(ES) I. DIES XIIII. OB(IIT) A NATO CHRISTO / M. D. XXXIII. ME(NSE) OCT(OBRIS) X DIE.
19) Diese vierte Is. lautet (nach Distel, Fürstenmonument 408f.): ILLVSTRI DOMINO D(OMINO) SEVERINO DVCI / SAXONIAE (etc.) HENRICI FILIO / ALBERTI NEPOTI. / Saxoniae princeps, patrio submotus ab Albi, / Conditur ad Pontem spumifer Oene tuum. / Cui pater Henricus, pietate insignis ac armis, / Ipse Severini nomina clara tulit. / Augustus frater fieri haec monumenta iubebat: / Regia defuncto condolet aula Duci. / Aere Severini nomen celebratur in isto, / Quem tulit undecima messe suprema dies. / Fribergum patriam tribuit, domus inclyta gentem / Saxoniae, tumulum pons dedit Oene tuus. / Uno anno vitae exacto lustrisque duobus / Ad superas rapitur mens generosa domos. / Natus Suditis in montibus Alpe quiescit, / Quo gavisa fuit Saxonis ora duce. / Indole complebat gravitatem nominis alta, / Austriacaeque aulae cura decusque fuit. / Flore Severinus crescentis tollitur aevi, / Annum unum supra cum duo lustra foret. / VIXIT ANN(OS) XI MENSEM I DIES XIII, / OBIIT EXTRA PATRIAM VI. IDVS / OCTOBRIS ANNO NATI CHRISTI / MDXXXIII.
20) Vgl. Schmitz-Esser/Rebitsch, Herzog 139f.
Literatur

Putsch, Continuatio 149. – Cythraeus, Deliciae 423. – Lebersorg, Chronik 278–281 (Haidacher 523–529). – Primisser, Grabstatt § 70 und 72 (und in der Liste der in Stams begrabenen Fürsten unter Punkt 39). – Primisser, Annales IV, cap. XXXIII, § 12. – Primisser, Additiones VI, cap. XXXIII–XXXIV. – Primisser, Index II, 29. – Tinkhauser/Rapp, Beschreibung 3, 319. – Distel, Fürstenmonument 405–409. – Erbstein, Knabenbildnisse 33–36, 41–44, 49–53. – Distel, Portrait 147. – Richter, Erziehungswesen 17–40. – Schwennike, Stammtafeln 1, 45. – Köfler/Walsh, Stift Stams 13. – Schmitz-Esser, Inschriften (2003) 98–100. – Schmitz-Esser/Rebitsch, Herzog 137–142. – Schmitz-Esser/Taddei, Todesfall 9–21. – Schmitz-Esser, Herrschaftsrepräsentation 82.



Werner Köfler und Romedio Schmitz-Esser

Zitierregel:
Die Inschriften der Politischen Bezirke Imst, Landeck und Reutte, ges. u. bearb. v. Werner Köfler und Romedio Schmitz-Esser (Die Deutschen Inschriften 82. Band, Wiener Reihe 7. Band, Teil 1) Wien 2013, Kat. Nr. 58,
URL: hw.oeaw.ac.at/inschriften/tirol-1/imst/tirol-1-obj58.xml

Die Deutschen Inschriften
Herausgegeben von den Akademien der Wissenschaften in
Düsseldorf · Göttingen · Heidelberg · Leipzig · Mainz · München
und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien
82. Band, Wiener Reihe 7. Band
Die Inschriften des Bundeslandes Tirol - Teil 1
Die Inschriften der Politischen Bezirke Imst, Landeck und Reutte

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press

 
Schlagworte
Die Inschriften des Bundeslandes Tirol  Politischer Bezirk Imst  Stams, Stiftskirche   •  Grabdenkmal  •  Inschriften des Totengedenkens  •  August  •  Chytraeus, Nathan  •  Distel, Theodor  •  Fabricius, Georg  •  Ferdinand I.  •  Heinrich der Fromme  •  Jenitz, Hans  •  Moritz  •  Primisser, Cassian  •  Putsch, Christoph Wilhelm  •  Severin  •  Ursinus, Caspar  •  Altzella  •  Dresden, Hauptstaatsarchiv  •  Innsbruck, Pfarrkirche St. Jakob  •  Meißen  •  Stams