Die Inschriften des Bundeslandes Tirol
Politischer Bezirk Landeck
142 |
Landeck, Pfk. Mariä Himmelfahrt |
1497 |
Gruftplatte des Oswald von Schrofenstein, roter (Kramsacher?) Marmor, innen an der Südwand unter der Empore. Nach den Angaben von Resch befand sich diese Gruftplatte noch im 18. Jahrhundert im Boden der Pfarrkirche direkt vor der wesentlich aufwendiger gestalteten und in die Wand eingelassenen Grabplatte des Oswald von Schrofenstein1) (vgl. Kat.-Nr. 141). Der hochrechteckige Stein zeigt im oberen Viertel eine dreizeilige Inschrift (I), die unteren drei Viertel nimmt ein Rundbogenfeld mit einem reliefierten Vollwappen ein. Zwischen dem Unterrand des Schildes und der Grundlinie des Rundbogenfeldes befindet sich ein Spruchband mit eingehauener Jahreszahl (II). Das gesamte Denkmal ist, stellenweise stark, abgetreten.
H. 176 cm, B. 103 cm, Bu. 6–7 cm (I), 7–9 cm (II). – Gotische Minuskel mit Versalien.
Textedition
I.
[H]iea) · lit · begrabn · De(r) · Edell · vnd · / · Streng · riter · her · osw(a)ldb) · vo(n)
· Schro/venstain
II.
1497
Anmerkungen
Kommentar
Der gegenständliche Stein ist wesentlich einfacher gestaltet als die in der Vorhalle der Landecker Pfarrkirche erhaltene Wappengrabplatte (vgl. Kat.-Nr. 141). Auch sie gehört zu den Kunstwerken, die vom Grabdenkmalensemble Oswalds von Schrofenstein in der Landecker Pfarrkirche erhalten geblieben sind (vgl. Kat.-Nr. 140). Sie diente als Gruftplatte, wie bereits Trapp und der Bearbeiter des Dehio anmerken3), und wie es ihre schlichte Ausführung und die zeilenweise Anlage der Schrift belegen. Tatsächlich war der Stein noch bis ins 18. Jahrhundert im Boden der Pfarrkirche eingelassen4). Die Formen der Inschrift verweisen einmal mehr auf die Werkstatt Sebald Bocksdorfers, der offenbar alle Grabdenkmäler des Schrofensteiners gestaltet hat (s. Kat.-Nrr. 140f.). Insbesondere die lambdaförmige 7 scheint in der Literatur zu mehrmaliger Fehllesung der Jahreszahl Anlass gegeben zu haben5).
Literatur
Werner Köfler und Romedio Schmitz-Esser
Die Deutschen Inschriften
Herausgegeben von den Akademien der Wissenschaften in
Düsseldorf · Göttingen · Heidelberg · Leipzig · Mainz · München
und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien
82. Band, Wiener Reihe 7. Band
Die Inschriften des Bundeslandes Tirol - Teil 1
Die Inschriften der Politischen Bezirke Imst, Landeck und Reutte
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
|
Schlagworte
Die Inschriften des Bundeslandes Tirol Politischer Bezirk Landeck Landeck, Pfk. Mariä Himmelfahrt • Gruftplatte • Marmor • Jahreszahl • Gotische Minuskel mit Versalien •
Bocksdorfer, Sebald •
Resch, Josef •
Schrofenstein, Georg Philipp •
Schrofenstein, Magdalena •
Schrofenstein, Oswald •
Schurf •
Trapp, Oswald •
Landeck, Pfarrkirche
Abbildungen
 Abb. 119: Gruftplatte des Oswald von Schrofenstein (1497) ©
ÖAW, Institut für Mittelalterforschung, Arbeitsgruppe Inschriften (Fotograf: Gerhard Watzek)
|