Inschrift-logo

  Suche         Druck     Hilfe  

 

Die Inschriften des Bundeslandes Tirol

Politischer Bezirk Reutte

284 Elbigenalp, Pfk. Hl. Nikolaus 1440

Taufstein mit Jahreszahl und Segenswunsch (?), Kalksandstein, im Langhaus an der Südseite vor dem rechten Seitenaltar. Der Taufstein soll ursprünglich aus der St. Martins- (auch Magdalenen-)Kapelle auf dem die Pfarrkirche umgebenden Friedhof stammen1). Die annähernd halbkugelförmige Schale trägt eine am Oberrand umlaufende einzeilige Inschrift, darunter schließt ein breiter Fries aus vollrunden Medaillons mit verschiedenen Ornamenten (ein Adler [?], eine kephalopodenartige menschliche Figur, ein von zwei Hostien flankierter Kelch, eine nach links stehende Ziege [oder Agnus Dei?] mit Rosette über dem Rücken, ein Johanneskopf [?] mit Mondsichel [?], ein Sonnenrad) an, die Zwickel sind mit rautenartig stilisierten Dreiblättern gefüllt. Am Übergang von der Schale zum einfachen zylindrischen Schaft weitere kleine Medaillons mit menschlichen Figuren bzw. Ornamenten. Die Inschrift ist durch Ausbrüche an der Oberkante der Schale beschädigt.

Bu. 6,5 cm. – Gotische Minuskel.


Textedition
			

anno d(omi)ni mo cccco xla) · prespiter in mensab) c(h)r(ist)ic) qu[idd) agase) bene] pensaa) · aut tibi uita dat(ur) a(ut) mo(rs)f) // [eterna paratu]rg)

Anmerkungen
a) es folgt ein Quadrangel in Konturzeichnung als Trennzeichen.
b) inmensa indistinkt.
c) Nomen sacrum; Bestand: xpi, die beiden letzten Buchstaben in der oberen Hälfte des Mittelbandes beschädigt.
d) qu, an der Oberlinie beschädigt, noch sichtbar; es folgt ein wohl irrtümlich in den Unterlängenbereich ragender Schaft (richtig: i), danach größerer Ausbruch des Oberrandes; zur Ergänzung s. den Kommentar.
e) von g noch der waagrechte Abschnitt des gebrochenen unteren Bogens im Unterlängenbereich sichtbar.
f) es folgen, die Is. unterbrechend, zwei Ornamente und ein Maskenkopf, der das darunter liegende Medaillon mit Sonnenrad bekrönt.
g) Oberrand ausgebrochen, das Bruchstück wieder angekittet, die starken Beschädigungen lassen eine Zuordnung der Buchstabenreste nicht mehr zu, doch müssen in diesem Abschnitt exzessive Kürzungen vorliegen.

Im Jahre des Herren 1440. Priester am Altartisch Christi, bedenke gut dein Tun – ob dir das (ewige) Leben verliehen oder der ewige Tod bereitet wird.

Zweisilbig rein gereimte Leoninische Hexameter.


Kommentar

Der heute nur mehr bruchstückhafte Erhaltungszustand der Inschrift macht ein tieferes Textverständnis fast unmöglich. Doch beschrieb Jenny den Taufstein bereits im 19. Jahrhundert und transkribierte die damals offenbar noch unbeschädigte Inschrift (fehlerhaft) als anno dm mo cccco xl prespiter in mensa xpi quasi agnus dmi placeto dat tibi vita(m) dat a(ut) mor(tem)o2). Jennys Text erlaubt die oben edierte Rekonstruktion der Inschrift des Taufsteins analog zu einem im 15. Jahrhundert offenbar geläufigen „Versus de sacramento eucharistie“, der etwa in der Hs. 579 der Universitätsbibliothek Graz (aus St. Lambrecht, um 1400, fol. 343v) oder im Cod. Guelf. 1247 (1140 Helmst.) der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (fol. 138v–139r), mit entsprechendem Incipit überliefert ist: „Presbyter, in mensa domini quid agas, bene pensa. Aut tibi vita datur aut mors eterna paratur“3).

Im Aufbau gleicht der Taufstein auffällig demjenigen in der Pfarrkirche von Holzgau, der aus derselben Zeit stammen dürfte (vgl. Kat.-Nr. 283). Im Gegensatz zum Exemplar aus Elbigenalp ist die Inschrift auf dem Holzgauer Stück jedoch nicht in Latein, sondern in Deutsch abgefasst. Trotz der formalen Unterschiede unterstreichen die beiden Taufsteine die engen Beziehungen zwischen den beiden Lechtaler Pfarren.

1) Jenny, Taufsteine LX. Doch ist angesichts der Funktion des Taufsteins ein ursprünglicher Standort in der mit den Pfarrechten ausgestatteten Nikolaus- bzw. Pfarrkirche zu vermuten.
2) Jenny, Taufsteine LVIII. Er übersetzt dies mit: „Der Priester am Altartische gibt an Stelle des Lammes Gottes das Leben und gibt auch den Tod“; ebda LIX.
3) S. http://www-classic.uni-graz.at/ubwww/sosa/katalog/katalogisate/579.html (November 2010) und Heinemann, Handschriften 78 bzw. Walther, Initia 752 (Nr. 14527).
Literatur

Jenny, Taufsteine. – Tinkhauser/Rapp, Beschreibung 5, 610. – Atz, Kunstgeschichte 620. – Ammann, Oberland 120. – Dehio Tirol 234. – Geisler-Moroder, Pfarrkirche 13f.



Werner Köfler und Romedio Schmitz-Esser

Zitierregel:
Die Inschriften der Politischen Bezirke Imst, Landeck und Reutte, ges. u. bearb. v. Werner Köfler und Romedio Schmitz-Esser (Die Deutschen Inschriften 82. Band, Wiener Reihe 7. Band, Teil 1) Wien 2013, Kat. Nr. 284,
URL: hw.oeaw.ac.at/inschriften/tirol-1/reutte/tirol-1-obj284.xml

Die Deutschen Inschriften
Herausgegeben von den Akademien der Wissenschaften in
Düsseldorf · Göttingen · Heidelberg · Leipzig · Mainz · München
und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien
82. Band, Wiener Reihe 7. Band
Die Inschriften des Bundeslandes Tirol - Teil 1
Die Inschriften der Politischen Bezirke Imst, Landeck und Reutte

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press

 
Schlagworte
Die Inschriften des Bundeslandes Tirol  Politischer Bezirk Reutte  Elbigenalp, Pfk. Hl. Nikolaus    •  Taufstein  •  Jahreszahl  •  Segenswunsch  •  Kalksandstein  •  Gotische Minuskel  •  Jenny, Samuel  •  Elbigenalp, Pfarrkirche  •  Holzgau, Pfarrkirche  •  Lechtal  •  Wolfenbüttel, Herzog-August-Bibliothek

Abbildungen

 zum Vergrößern anklicken
Abb. 176: Taufstein (1440)
©  ÖAW, Institut für Mittelalterforschung, Arbeitsgruppe Inschriften (Fotograf: Werner Köfler)