Inschrift-logo

 

Die Inschriften des Bundeslandes Tirol

Politischer Bezirk Reutte

Lechaschau, Pfarrvikariatskirche Hl. Geist
Glocke mit Gebetsanrufung, im Turm.

Lermoos, Pfk. Hl. Katharina
Glocke mit Angabe des Gussjahres sowie Heiligen- und Evangelistennamen, im Turm.

Berwang, Pfk. Hl. Jakobus d. Ä.
Bauzahl, Stein, noch zu Ende des 19. Jahrhunderts (wohl außen) über dem Portal, Zeitpunkt des Verlusts unbekannt.

Holzgau, Pfk. Mariä Himmelfahrt
Taufstein mit Stifterinschrift, in Resten polychromierter Kalksandstein, an die Nordwand des Vorraumes angestellt und in diese teilweise eingemauert.

Elbigenalp, Pfk. Hl. Nikolaus
Taufstein mit Jahreszahl und Segenswunsch (?), Kalksandstein, im Langhaus an der Südseite vor dem rechten Seitenaltar.

Lechaschau, Lechtaler Straße 1
Glocke mit Gebetstext und Gussvermerk in Form einer Glockenrede, ursprünglich im Turm der Pfarrkirche Lechaschau.

Holzgau, Kapelle Hl. Sebastian
Bauzahl, Farbe auf Putz, an der Chorostwand über dem Ostfenster im Scheitel des Schildbogens hinter dem Altar.

Elbigenalp, Kapelle Hl. Magdalena bzw. Martin
Magdalenenzyklus mit Jahreszahl, Wandmalerei, innen an der Stirnwand der Kapelle.

Innsbruck, Glockenmuseum Grassmayr
Glocke mit Gebetsanrufung und Gussvermerk (Inv.-Nr. 3.6), aus der Kolomankapelle in Lähn bei Bichelbach stammend, 1931 zum Umguss nach Innsbruck zur Firma Grassmayr verbracht.

Innsbruck, Glockenmuseum Grassmayr
Glocke mit Evangelistennamen (Inv.-Nr. 2.23), aus Bschlabs (wohl der Kaplaneikirche Unsere Liebe Frau Maria-Schnee) stammend, 1936 zum Umguss nach Innsbruck zur Firma Grassmayr verbracht.

Vils, Kapelle Hl. Anna
Bauzahl, Farbe auf Putz, an der Triumphbogenostseite.

Holzgau, Pfk. Mariä Himmelfahrt
Glocke mit Marienhymnus und Angabe des Gussjahres, im Turm.

Pflach, Hüttkapelle Hll. Ulrich und Afra
Bauinschrift, außen an der Ostseite des Turmes, unterhalb des Gesimses zwischen Erdgeschoss und erstem Obergeschoss.

Vils, Pfk. Mariä Himmelfahrt
Wappengrabplatte des Ulrich von Tux, roter Marmor, in der Vorhalle an der Westwand.

Breitenwang, Pfk. Hll. Petrus und Paulus
Wappengrabplatte der Margarethe Kleinhans, roter Marmor, außen an der Langhaussüdwand unmittelbar östlich des Seitenportals.

Vorderhornbach, Expositurkirche Hl. Johannes d. Täufer
Flügelaltar mit Jahreszahl, spätestens 1945 zerstört.

Breitenwang, Pfk. Hll. Petrus und Paulus
Priestergrabplatte des Pfarrers Johannes Wörz, roter Marmor, noch 1898 im Boden rechts des linken Seitenaltars, Zeitpunkt des Verlusts unbekannt.

Breitenwang Nr. 111
Fragment einer Grabplatte, noch 1898 (außen?) neben der Tür eingemauert, ursprünglicher Standort und Zeitpunkt des Verlusts unbekannt.

Vils, Pfk. Mariä Himmelfahrt
Priestergrabplatte des Vilser Pfarrers Michael Rem, roter Marmor, außen an der Chorsüdwand eingemauert.

Vils, Pfk. Mariä Himmelfahrt
Priestergrabplatte des Ulrich Marter, roter Marmor, außen an der Chorsüdwand eingemauert.

Vils, Pfk. Mariä Himmelfahrt
Glocke („Susanna“) mit Gebetsanrufung, apotropäischer Inschrift und Angabe des Gussjahres, im Turm.

Vils, Stadtmuseum
Vier Fragmente einer Grabplatte, Kalksandstein, im Depot.

Holzgau, Villa Grassmayr
Glocke mit Gebetsanrufung (?), offenbar noch 1961 in der Villa Grassmayr; ursprünglicher Standort und Verbleib unbekannt.

Reutte, Kapelle Hl. Rochus
Bauzahl, roter Marmor, außen am Portal. Schlichtes Steingewände mit Hohlkehle an der Innenkante, am Sturz mittig die Jahreszahl.

Vils, Pfk. Mariä Himmelfahrt
Wappengrabplatte des Hans von Hoheneck, roter Marmor, im westlichen Vorraum der Kirche.

Vils, Stadttor (?)
Bauzahl an einem Stadttor von Vils (?), genaue Position und Ausführungstechnik sowie Zeitpunkt des Verlusts unbekannt.

Innsbruck, Glockenmuseum Grassmayr
Glocke mit Gebetsanrufung und Gussvermerk in Form einer Glockenrede (Inv. Nr. 2.9).

Tannheim, Pfk. Hl. Nikolaus
Glocke („Große“ bzw. „Heiligen“- und „Wetterglocke“) mit Segenswunsch bzw. apotropäischer Inschrift, Gussvermerk als Glockenrede und Stifterinschrift sowie Glockenrede, im Turm.

Vils, Pfk. Mariä Himmelfahrt
Wappengrabplatte der Margarethe von Hoheneck, roter, weiß geäderter Marmor, innen an der nördlichen Triumphbogenlaibung.

Vils, Pfk. Mariä Himmelfahrt
S. Kat.-Nr. 308.

Tannheim, Pfk. Hl. Nikolaus
Glocke („Elferin“) mit Gebetsanrufung und Gussvermerk in Form einer Glockenrede, im Turm.

Tannheim, Pfk. Hl. Nikolaus
Glocke („Kleine“) mit Gebetsanrufung und Gussvermerk in Form einer Glockenrede, im Turm.

Tannheim, Pfk. Hl. Nikolaus
Glocke („Zwölferin“) mit Gebetsanrufung und Gussvermerk in Form einer Glockenrede, im Turm.

Breitenwang, Pfk. Hll. Petrus und Paulus
Wappengrabplatte des Oswald und der Dorothea Kleinhans, Sandstein, außen an der Langhaussüdwand östlich der Grabplatte der Margarethe Kleinhans

Breitenwang, Pfk. Hll. Petrus und Paulus
S. Kat.-Nr. 312.

Vorderhornbach, Expositurkirche Hl. Johannes d. Täufer
Bauzahl, genauer Standort bzw. Position unbekannt.

Breitenwang, Pfk. Hll. Petrus und Paulus
Glocke mit Gussvermerk und Glockenrede, im Turm, wohl noch 1891 vorhanden.

Holzgau, Pfk. Mariä Heimsuchung
Glocke mit Gebetsanrufung in Form einer Glockenrede, vor 1891 im Turm, Zeitpunkt des Verlusts unbekannt.

Innsbruck, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
Bildfenster (Zunftscheibe; Inv. Nr. GL 535) mit Namensbeischriften, vermutlich aus dem Gebiet des Gerichts Ehrenberg stammend, zusammen mit weiteren 13 Scheiben 1823 durch Kauf aus der Konkursmasse des Jakob Stelli in den Besitz des Ferdinandeums gelangt, zuvor in Kreckelmoos bei Reutte aufbewahrt.

Vils, unbekanntes Wirtshaus
Epitaph (?) der Familie Hoheneck, bemaltes Holz (?), ursprünglich vermutlich in der Pfarrkirche Vils, zu Beginn des 18. Jahrhunderts offenbar sekundär in einem nicht näher bekannten Wirtshaus in Vils, Zeitpunkt des Verlusts unbekannt.

Vils, unbekanntes Wirtshaus
Epitaph (?) der Familie Hoheneck, bemaltes Holz (?), ursprünglich vermutlich in der Pfarrkirche Vils, zu Beginn des 18. Jahrhunderts offenbar sekundär in einem nicht näher bekannten Wirtshaus in Vils, Zeitpunkt des Verlusts unbekannt.

Elbigenalp, Kapelle Hl. Magdalena bzw. Martin
Holzdecke mit Jahreszahl und Initiale (?) oder Meisterzeichen

Reutte, Ehrenberger Klause
Bauinschrift, dunkelgrauer, weiß geäderter Marmor, außen über der nördlichen Tordurchfahrt.

Biberwier, Kapelle Hl. Rochus
Wandmalereien mit Stifterinschriften, an der Chorwand rechts und links des Altars.

Breitenwang, Pfk. Hll. Petrus und Paulus
Kerzenleuchter („Pestleuchter“) mit Monogrammen bzw. Initialen, Messing, im Chor aufgestellt.

Vils, Kapelle Hl. Anna
Gestühl mit Monogramm bzw. Initialen und Jahreszahl, Lärchenholz, im Chor an der Nordwand.

Biberwier, Kapelle Hl. Rochus
Marien- bzw. Sebastians- und Rochusaltar mit Meisterinschriften, polychromiertes und vergoldetes Holz.

Biberwier, Kapelle Hl. Rochus
Glocke mit Gussvermerk in Form einer Glockenrede, im Turm, ursprünglich vielleicht in der Pfarrkirche Biberwier

Pflach, Hüttkapelle Hll. Ulrich und Afra
Marienaltar mit Gebetsanrufung, polychromiertes und vergoldetes Holz, als linker Seitenaltar aufgestellt.

Pflach, Hüttkapelle Hll. Ulrich und Afra
Sebastians- und Rochusaltar mit Gebetsanrufung, polychromiertes und vergoldetes Holz, als rechter Seitenaltar aufgestellt.

Biberwier, Kapelle Hl. Rochus
Glocke mit Gussvermerk in Form einer Glockenrede, im Turm.

Biberwier, Kapelle Hl. Rochus
Graffiti (historische Nachricht, Spruchinschrift und belehrende Inschrift, Namensinschriften und Jahreszahlen), Rötelstift, auf der Hinterseite des Hochaltares (Kat.-Nr. 324) angebracht.

Vils, Kapelle Hl. Anna
Altarblatt Heilige Familie mit Künstlersignatur, Öl auf Leinwand, in Sekundärverwendung als autonomes Bild an der Wand aufgehängt.

Biberwier, Kapelle Hl. Rochus
Meisterinschrift, Farbe auf Putz, unmittelbar über dem Scheitel des zentralen Konsekrationskreuzes an der Chorostwand.

Biberwier, Kapelle Hl. Rochus
Stifterinschrift (?) zu einer verlorenen Wandmalerei, im Chor an der nördlichen Triumphbogenlaibung an der Ostseite.

Biberwier, Kapelle Hl. Rochus
S. Kat.-Nr. 321.

Breitenwang, Pfk. Hll. Petrus und Paulus
Epitaph des Christoph Zeiler und seiner Familie, Öl auf Holz, auf dem Friedhof südlich der Pfarrkirche, östlichstes Grabdenkmal unter den Arkaden an der Innenseite der südlichen Umfassungsmauer des Friedhofs.

Vils, Pfk. Mariä Himmelfahrt
Wappengrabplatte der Maria Magdalena von Hoheneck, roter, weiß geäderter Marmor, innen an der südlichen Triumphbogenlaibung.

Reutte, Pfk. und Franziskanerklosterkirche Hl. Anna
Epitaph des Kaspar Bissinger, Kupferlegierung (Bronze?), innen an der Langhaussüdwand zwischen Sakristeitür und Beichtstuhl.

Biberwier, Kapelle Hl. Rochus
S. Kat.-Nr. 329.

Schattwald, Pfk. Hl. Wolfgang
Grabkreuz der Anna Linhart, roter Marmor, an der Außenwand der Sakristei.

Schattwald, Pfk. Hl. Wolfgang
Grabkreuz des Michael Zobel, roter Marmor, an der Außenwand der Sakristei.

Biberwier, Kapelle Hl. Rochus
S. Kat.-Nr. 329.

Biberwier, Kapelle Hl. Rochus
S. Kat.-Nr. 329.

Ehrwald, Pfk. Mariä Heimsuchung
Glocke mit Glockenrede, offenbar noch 1891 im Turm, zusammen mit den anderen alten Glocken der Pfarrkirche wohl in einem der beiden Weltkriege eingeschmolzen.

Bschlabs (Pfafflar), Kaplaneikirche Maria Schnee
Glocke mit Gussvermerk in Form einer Glockenrede und Angabe des Gussjahres, im Turm.

Vils, Kapelle Hl. Anna
Glocke mit Angabe des Gussjahres, im Turm.

Bichlbach, Pf k. Hl. Laurentius
Grabdenkmal des Oswald Jäger, roter Marmor, 1891 am südlichen Eingang des Friedhofs, Zeitpunkt des Verlusts unbekannt.



Die Deutschen Inschriften
Herausgegeben von den Akademien der Wissenschaften in
Düsseldorf · Göttingen · Heidelberg · Leipzig · Mainz · München
und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien

OEAW-Logo Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press

 
Statistik
62   Inschriften, davon
   1   restaurierte Objekte,
   9   in schlechtem Zustand,
   19   überlieferte (kein Original vorh.)

Inschriftenträger
   9   Bauwerke
   1   Bilder
   1   Bildfenster
   4   Epitaphe
   0   Fassadendekorationen
   20   Glocken
   8   Grabobjekte
   1   Graffiti
   0   Profan
   6   Sakral
   2   Sonstige
   4   Wandmalerein
   6   Wappengrabplatten

Schriftformen
   0   Romanische Majuskel
   1   Gotische Majuskel
   10   Gotische Minuskel
   6   Minuskel mit Versal
   2   Frühhumanistische Kapitalis
   10   Kapitalis
   7   Fraktur
   0   Minuskelantiqua
   1   Schreibschrift (Kurrent)
   10   Gemischt
   15   Unbestimmt
   0   Sonstige