Die Inschriften des Bundeslandes Tirol
Politischer Bezirk Reutte
| 302† | 
Holzgau, Villa Grassmayr  | 
1. V. 16. Jh. | 
  
 
			Glocke mit Gebetsanrufung (?), offenbar noch 1961 in der Villa Grassmayr; ursprünglicher Standort und Verbleib unbekannt. Die Umschrift befand sich wohl am Hals zwischen zwei Schnurleisten.  
			Gotische Minuskel. 
			Standortangabe, Beschreibung und Text nach Weissenbäck/Pfundner, Tönendes Erz 526 und einer Abpausung der Inschrift im BDA Tirol. 
		 
 Textedition 
			
	+ got hailiger gais[t – – –] annaa) · 
		 
Anmerkungen 
 Kommentar 
			Die Glocke war zum Bearbeitungszeitpunkt weder in Holzgau noch in der Glockengießerei bzw. dem Glockenmuseum Grassmayr in Innsbruck, wo sich zahlreiche Glocken aus dem Tiroler Oberland erhalten haben (vgl. Kat.-Nrr. 288f. und 306), aufzufinden. Die Edition des Textes bei Weissenbäck/Pfundner lässt einen guten Teil der Inschrift aus, wie ein Foto der im Zweiten Weltkrieg abgenommenen Glocke im Bildarchiv des BDA Tirol zeigt; leider ist die Aufnahme zu unscharf, um die Inschrift darauflesen zu können. So bleibt nur die unterstützende Lesung der damals von Mitarbeitern des BDA abgepausten Textstellen. 
		Literatur 
 
 Werner Köfler und Romedio Schmitz-Esser 
 
		Die Deutschen Inschriften  
		Herausgegeben von den Akademien der Wissenschaften in  
		Düsseldorf · Göttingen · Heidelberg · Leipzig · Mainz · München  
		und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien  
			82. Band, Wiener Reihe 7. Band  
			Die Inschriften des Bundeslandes Tirol - Teil 1  
			Die Inschriften der Politischen Bezirke Imst, Landeck und Reutte  
		 
 
	Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften  Austrian Academy of Sciences Press 
	 
 |