Die Inschriften des Bundeslandes Tirol
Politischer Bezirk Reutte
306 |
Innsbruck, Glockenmuseum Grassmayr |
1557 |
Glocke mit Gebetsanrufung und Gussvermerk in Form einer Glockenrede (Inv. Nr. 2.9). Das Objekt wurde nach den Aufzeichnungen der Firma Grassmayr 1928 aus der Konkursmasse des Glockengießers Adler in Reutte erstanden. Das Instrument stammt ursprünglich aus der Pfarrkirche zum Hl. Jakobus d. Ä. in Berwang, aus der sie frühestens Ende des 19. Jahrhunderts entfernt wurde, denn nach Tinkhauser/Rapp befand sich diese Glocke zu ihrer Zeit noch an Ort und Stelle1). Am Hals Umschrift zwischen zwei Schnurleisten (I). Unterhalb ihres Beginns ist am Mantel eine Kreuzigungsgruppe zu sehen. Auf der gegenüberliegenden Seite sind ein Relief der Madonna mit Christuskind als Halbfigur und unmittelbar darunter eine querrechteckige Kartusche mit einer vierzeiligen Inschrift (II) angebracht. Links und rechts zeigt der Mantel die Hll. Sebastian und Rochus. Am Wolm drei Zierringe.
Bu. 3 cm (I), 1 cm (II). – Kapitalis (I), Fraktur (II).
Textedition
I.
· Oa) REX GLORIE CHRISTE VENI CVM PACE · MCCCCCXXXXXVIIa)
II.
Gregoryb) Löffler : vnd seine Zwen / Sün · helias · vnd · hanns Criß=/toffc) ·
Gossen · mich in Anno · / 1 · 5 · 57 ·
Anmerkungen
Kommentar
Der in Inschrift II genannte Gregor Löffler leitete mit seinen Söhnen eine der führenden Tiroler Gießereien seiner Zeit. Zahlreiche Glocken aus dieser Werkstatt haben sich bis heute erhalten (vgl. etwa Kat.-Nr. 307).
Literatur
Werner Köfler und Romedio Schmitz-Esser
Die Deutschen Inschriften
Herausgegeben von den Akademien der Wissenschaften in
Düsseldorf · Göttingen · Heidelberg · Leipzig · Mainz · München
und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien
82. Band, Wiener Reihe 7. Band
Die Inschriften des Bundeslandes Tirol - Teil 1
Die Inschriften der Politischen Bezirke Imst, Landeck und Reutte
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
|
Schlagworte
Die Inschriften des Bundeslandes Tirol Politischer Bezirk Reutte Innsbruck, Glockenmuseum Grassmayr • Glocke • Gebetsanrufung • Gussvermerk • Glockenrede • Kapitalis • Fraktur •
Adler •
Löffler, Elias •
Löffler, Gregor •
Löffler, Hans •
Tinkhauser, Georg •
Berwang, Pfarrkirche •
Reutte •
Wilten, Glockengießerei
Abbildungen
 Abb. 185: Glockenmuseum Grassmayr, Glocke (1557) ©
|
O König der Ehren, Christus, komm in Frieden! (I).