Die Inschriften des Bundeslandes Tirol
Politischer Bezirk Reutte
308 |
Vils, Pfk. Mariä Himmelfahrt |
1564, 1566 |
Wappengrabplatte der Margarethe von Hoheneck, roter, weiß geäderter Marmor, innen an der nördlichen Triumphbogenlaibung. Der Stein zeigt in den oberen zwei Dritteln in seicht vertieftem, mit Stableiste abgesetztem Rundbogenfeld zwei nach innen gewendete Vollwappen. In den beiden oberen Zwickeln sowie in den unteren Ecken des Wappenfelds sind je zwei Wappenschilde zu erkennen, die der linken Seite sind offenbar (heraldisch) linksgewendet. Im unteren Drittel des Steins befindet sich eine sechszeilige Inschrift.
H. 140 cm, B. 83 cm, Bu. 3,5 cm. – Gotische Minuskel (und Kapitalis).
Textedition
Annoa) · d(omi)nj · 1564 · an · S(ant) · jacobs des merern zwelf=/botten tag vmb) ·
j · vrc) jm tag starb die Edeld) vnd thug͜e(n)treich / fraw Margretha) vo(n) hoheneck
geborne vo(n) weichs des / Edlen vnd vesten hanssen vo(n) hohenecks zu vilseck
selige(n) / Elicher gemahel denen baiden der almechtig gott / genedig vnd
barmherzig sein wel ame(n) · 1 · 5 · 66 · Fd) · Ld) ·
Anmerkungen
Datum: 1564 Juli 25.
Wappen: Schrott (?)1), Stadion2), Hoheneck3), Weichs4), Speth von Zwiefalten5), Hoheneck6).
Kommentar
Die nach der Inschrift 1564 verstorbene Margarethe von Hoheneck war die zweite Frau des Hans von Hoheneck zu Vilseck, dessen Grabdenkmal sich ebenfalls in der Vilser Pfarrkirche befindet (vgl. Kat.-Nr. 304). Die Wappengrabplatte für die Verstorbene wurde offenbar erst zwei Jahre nach ihrem Tod angefertigt, wie die Jahreszahl 1566 in der letzten Zeile der Inschrift nahe legt. Das abschließende Monogramm F.L. könnte für den Namen des ausführenden Steinmetzen stehen7).
Literatur
Werner Köfler und Romedio Schmitz-Esser
Die Deutschen Inschriften
Herausgegeben von den Akademien der Wissenschaften in
Düsseldorf · Göttingen · Heidelberg · Leipzig · Mainz · München
und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien
82. Band, Wiener Reihe 7. Band
Die Inschriften des Bundeslandes Tirol - Teil 1
Die Inschriften der Politischen Bezirke Imst, Landeck und Reutte
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
|
Schlagworte
Die Inschriften des Bundeslandes Tirol Politischer Bezirk Reutte Vils, Pfk. Mariä Himmelfahrt • Wappengrabplatte • Marmor • Gotische Minuskel • Kapitalis • Inschriften des Totengedenkens •
Hoheneck, Hans •
Weichs, Margarethe •
Vils, Pfarrkirche
Abbildungen
 Abb. 188: Wappengrabplatte der Margarethe von Hoheneck (1566) ©
|