Die Inschriften des Bundeslandes Tirol
Politischer Bezirk Reutte
320 |
Reutte, Ehrenberger Klause |
1609 |
Bauinschrift, dunkelgrauer, weiß geäderter Marmor, außen über der nördlichen Tordurchfahrt. Unmittelbar über dem Scheitel der Durchfahrt querrechteckige dunkelgraue Marmortafel mit neunzeiliger Inschrift in breitem Rollwerkrahmen aus weißem Marmor. Darüber längsovale Wappenkartusche mit Rollwerkformen, unter dem eigentlichen bombierten längsovalen Wappen eine Rollwerkwalze und ein Bukranion, darüber eine Rollwerkwalze und der österreichische Erzherzogshut. Inschriftentafel stark verwittert mit weitgehender Oberflächenzerstörung.
H. 60 cm, B. 80 cm, Bu. 5 cm. – Kapitalis.
Text ergänzt nach NN., Notiz 52.
Textedition
S[ERENISSIMVSa) MAXIMILIANVS] / ARC[HIDVX]a) AVSTRIA͜ Ea) [ET] /
DV[X]a) BVRG[VN]DIA͜ Ea). ETC(ETERA)b) COM(ES)a) / TIROLISc) ET
[SV]PREM(VS) ORDINIS / THE[V]TONICId) MAGISTERa). ETC(ETERA)b) /
H[A]NC AR[CEM ET] PROPVGNA/CVL(VM)a) AD PATRIA͜ E REIQ(VE)
PVBL(ICAE) / COMMOD(VM) [RES]TAVRARI. AC / [EM]VNIR[I
CVRAV]IT. AN(N)Oe) S(ALVTIS) MDCIXf)
Anmerkungen
Wappen: Erzherzog Maximilian III. von Österreich/Deutscher Orden1).
Kommentar
Der Wappenstein und die Kartusche aus weißem Marmor kontrastieren stark mit dem Inschriftenfeld aus fast schwarzem Marmor; ein Effekt, der die Inschriftentafel zwar deutlich akzentuiert, zugleich aber schon von Anfang an für erschwerte Lesbarkeit gesorgt haben muss.
Das ursprünglich spätgotische Vorwerk der Ehrenberger Klause unterhalb der an strategisch bedeutender Passstelle gelegenen gleichnamigen Burg2) (heute Ruine) wurde 1607–1609 von Bartolomeo Lucchese nach dem Vorbild italienischer Festungsbauten umgestaltetet und ausgebaut. Die Inschrift geht auf diesen Umbau unter Erzherzog Maximilian III. ein und gibt mit der Jahreszahl zugleich einen Anhaltspunkt für die Datierung der Arbeiten Luccheses.
Literatur
Werner Köfler und Romedio Schmitz-Esser
Die Deutschen Inschriften
Herausgegeben von den Akademien der Wissenschaften in
Düsseldorf · Göttingen · Heidelberg · Leipzig · Mainz · München
und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien
82. Band, Wiener Reihe 7. Band
Die Inschriften des Bundeslandes Tirol - Teil 1
Die Inschriften der Politischen Bezirke Imst, Landeck und Reutte
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
|
Der durchlauchtigste Maximilian, Erzherzog von Österreich und Herzog von Burgund etc., Graf von Tirol und Hochmeister des Deutschen Ordens etc., hat diese Burg und (dieses) Vorwerk zu gemeinem und des Vaterlandes Nutzen wiederherstellen und stark befestigen lassen. Im Jahre des Heils 1609.