Inschrift-logo

  Suche         Druck     Hilfe  

 

Die Inschriften des Bundeslandes Tirol

Politischer Bezirk Reutte

322 Breitenwang, Pfk. Hll. Petrus und Paulus (1611 oder 1662–1700?)

Kerzenleuchter („Pestleuchter“) mit Monogrammen bzw. Initialen, Messing, im Chor aufgestellt. Die als Paar identisch gestalteten balusterförmigen Leuchter weisen am Schaft oberhalb des dritten Nodus von unten jeweils zwei eingravierte Inschriften auf (oben I, darunter II). Die Buchstaben sind in Konturschrift ausgeführt und weisen vegetabile Zierformen auf.

H. 152 cm, Bu. ca. 1,5 cm. – Kapitalis.


Textedition
			

I. Ma) · R II. F Ca) · V R

Anmerkungen
a) Trennzeichen rautenförmig.

Kommentar

Die Bürger von Reutte sollen anlässlich der Pest 1611 einen jährlichen Bittgang nach Ettal gelobt und die beiden Leuchter dorthin gestiftet haben1). Sie wurden nach Tinkhauser/Rapp von Pfarrer Zobel für die Pfarrkirche Breitenwang erworben, als Kloster Ettal säkularisiert und im Zuge dessen das liturgische Gerät versteigert wurde2). Die Datierung der Leuchter in die Zeit um 1611 wird jedoch durch die mutmaßliche Auflösung der Initialen in Frage gestellt: So könnte MR für M(arkt) R(eutte) und FCVR für den Kommandanten von Ehrenberg, F(ranz) C(arl) v(on) R(ost), stehen. Zwar passt diese Identifikation gut – schließlich könnte der bedeutende Ehrenberger Kommandant als (Mit-)Stifter zu sehen sein – doch müsste man die Leuchter dann deutlich später ansetzen, da Franz Carl von Rost erst zwischen 1662 und 1700 das genannte Amt versah3). Folgt man dieser Annahme, so ist die Entstehung (zumindest der Inschriften) erst in jenem Zeitraum anzusetzen. Damit wären die beiden Leuchter entweder unabhängig vom Pestgelübde der Reuttener Bürger von 1611 gestiftet worden oder man hat diesen Teil des Gelöbnisses erst deutlich später erfüllt4).

1) Palme-Comploy, Dorf 212.
2) Tinkhauser/Rapp, Beschreibung 5, 257.
3) Palme-Comploy, Ehrenberg 110 und Palme-Comploy/Palme, Ehrenberg 279f. Das Grabdenkmal seiner Frau Felizitas (gest. 1679) hat sich in der Pfk. an der Langhauswand beim linken Seitenaltar erhalten; vgl. Ammann, Oberland 111; Dehio Tirol 208 und Palme-Comploy, Dorf 218f.
4) Das vermutet Palme-Comploy, Dorf 212.
Literatur

Tinkhauser/Rapp, Beschreibung 5, 257. – Lechner, Grabdenkmäler 96. – Ammann, Oberland 111. – Dehio Tirol 208. – Palme-Comploy/Palme, Ehrenberg 279f. – Palme-Comploy, Ehrenberg 110. – Palme-Comploy, Dorf 211f. und 218f.



Werner Köfler und Romedio Schmitz-Esser

Zitierregel:
Die Inschriften der Politischen Bezirke Imst, Landeck und Reutte, ges. u. bearb. v. Werner Köfler und Romedio Schmitz-Esser (Die Deutschen Inschriften 82. Band, Wiener Reihe 7. Band, Teil 1) Wien 2013, Kat. Nr. 322,
URL: hw.oeaw.ac.at/inschriften/tirol-1/reutte/tirol-1-obj322.xml

Die Deutschen Inschriften
Herausgegeben von den Akademien der Wissenschaften in
Düsseldorf · Göttingen · Heidelberg · Leipzig · Mainz · München
und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien
82. Band, Wiener Reihe 7. Band
Die Inschriften des Bundeslandes Tirol - Teil 1
Die Inschriften der Politischen Bezirke Imst, Landeck und Reutte

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press

 
Schlagworte
Die Inschriften des Bundeslandes Tirol  Politischer Bezirk Reutte  Breitenwang, Pfk. Hll. Petrus und Paulus    •  Kerzenleuchter  •  Monogrammen  •  Initialen  •  Messing  •  Kapitalis  •  Rost, Felicitas  •  Rost, Franz Carl  •  Tinkhauser, Georg  •  Zobel, Franz Xaver  •  Breitenwang, Pfarrkirche  •  Ehrenberg  •  Ettal  •  Reutte