Die Inschriften des Bundeslandes Tirol
Politischer Bezirk Reutte
328 |
Biberwier, Kapelle Hl. Rochus |
1621 |
Glocke mit Gussvermerk in Form einer Glockenrede, im Turm. Am Hals Umschrift zwischen zwei Schnurleisten. Am Mantel drei Reliefdarstellungen: Hl. Sebastian, Hl. Rochus und ein Hl. Bischof mit Kirchenattribut1). Am Wolm drei Zierringe.
Bu. 2 cm. – Kapitalis.
Textedition
· HAINRICHa) REINHARTb) ZV INSPRVGG GVS MICH IN M · DCc) · XXI ·
Anmerkungen
Kommentar
Diese Glocke von 1621 weist engste gestalterische Parallelen zur drei Jahre älteren Glocke aus der Gießerei Reinharts auf, die sich heute ebenfalls in der Rochuskapelle befindet (vgl. Kat.-Nr. 325). Im Unterschied zu jener ist die ursprüngliche Bestimmung des gegenständlichen Instruments für die Rochuskapelle jedoch durch die entsprechenden Reliefs am Mantel gesichert.
Literatur
Werner Köfler und Romedio Schmitz-Esser
Die Deutschen Inschriften
Herausgegeben von den Akademien der Wissenschaften in
Düsseldorf · Göttingen · Heidelberg · Leipzig · Mainz · München
und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien
82. Band, Wiener Reihe 7. Band
Die Inschriften des Bundeslandes Tirol - Teil 1
Die Inschriften der Politischen Bezirke Imst, Landeck und Reutte
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
|
Schlagworte
Die Inschriften des Bundeslandes Tirol Politischer Bezirk Reutte Biberwier, Kapelle Hl. Rochus • Glocke • Gussvermerk • Glockenrede • Kapitalis •
Reinhard, Heinrich •
Augsburg, Stift •
Außerfern •
Biberwier, Rochuskapelle •
Breitenwang, Dekanat •
Brixen, Diözese •
Innsbruck, Diözese
Abbildungen
 Abb. 190: Glocke (1621), Detail ©
|