Die Inschriften des Bundeslandes Tirol
Politischer Bezirk Reutte
331 |
Biberwier, Kapelle Hl. Rochus |
1625 |
Meisterinschrift, Farbe auf Putz, unmittelbar über dem Scheitel des zentralen Konsekrationskreuzes an der Chorostwand. Vor- und Nachname flankieren die Hauptstelle eines Wappenschilds, zu beiden Seiten der Fersenstelle je zwei Stellen einer Jahreszahl. Über dem Oberrand des Schildes eine Initiale. Originaler Schriftcharakter bei rezenter Restaurierung beeinträchtigt.
Bu. 1,5 cm. – Fraktur.
Textedition
M(eister)a) / · Johannßb) // Jächc) / · 1d) · 6 · // · 25 ·
Anmerkungen
Kommentar
Die Inschrift belegt den Maler Johannes Jäch angesichts der spezifischen Positionierung wohl als den Ausführenden zumindest der Konsekrationskreuze der 1625 geweihten Kapelle2); vielleicht darf man in ihm aber auch den Künstler der mit Stifterinschriften versehenen Wandmalereien von 1610 (?) und 1626 zu beiden Seiten seiner Meisterinschrift sehen (Kat.-Nr. 321).
Literatur
Werner Köfler und Romedio Schmitz-Esser
Die Deutschen Inschriften
Herausgegeben von den Akademien der Wissenschaften in
Düsseldorf · Göttingen · Heidelberg · Leipzig · Mainz · München
und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien
82. Band, Wiener Reihe 7. Band
Die Inschriften des Bundeslandes Tirol - Teil 1
Die Inschriften der Politischen Bezirke Imst, Landeck und Reutte
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
|
Schlagworte
Die Inschriften des Bundeslandes Tirol Politischer Bezirk Reutte Biberwier, Kapelle Hl. Rochus • Meisterinschrift • Farbe auf Putz • Fraktur •
Jäch, Johannes •
Biberwier, Rochuskapelle
Abbildungen
 Abb. 196: Meisterinschrift (1625) ©
|