→ erweiterte Suche
 

Albrecht (Albert), Kasimir Hg. von Sachsen-Teschen (1738 - 1822),

Albrizzi Teotochi, Isabella Gfn. von; geb. Teotochi Elisabetta (1760 - 1836), Schriftstellerin und Salonnière

Aleardi, Aleardo Gf.; eigentl. Gaetano (1812 - 1878), Abgeordneter, Schriftsteller und Gelehrter

Aleksić, Nikola (1811 - 1873), Maler

Alemann, Wilhelm Frh. von (1798 - 1881), Feldzeugmeister

Aleš, Mikuláš (1852 - 1913), Maler

Alewyn, Richard Wolfram (1902 - 1979), Literaturwissenschaftler

Alexander, Gustav (1872 - 1932), Otologe

Alexander, Prinz von Battenberg, Fürst von Bulgarien (1857 - 1893),

Alexandrović, Ljubomir (1828 - 1887), Maler

Algyógyi(-Hirsch), Hermann (1870 - 1945), Röntgenologe

Alker, Elisabeth (Lisl); geb. Grimm (1918 - 1993), Bibliothekarin, Lehrerin und Drogistin

Alker, Ernst (Anton Martin) (1895 - 1972), Bibliothekar und Literarhistoriker

Alker, Hugo (1918 - 2000), Bibliothekar

Allé, Moritz (1837 - 1913), Mathematiker

(L')Allemand, Friedrich (Fritz) s. L'Allemand Friedrich (Fritz)

(L')Allemand, Siegmund s. L'Allemand Siegmund

Allers, Rudolf Andreas Josef; bis 1907 Abeles (1883 - 1963), Psychiater, Psychologe und Philosoph

Allesch, Ea von; Edle zu Allfest, geb. Täubele Emma Elisabeth, geschiedene Rudolph, Ps. E. v. A., Eva, Eva Pythia, Pythia, Petronius (1875 - 1953), Modeschriftstellerin

Allesch, Theodor; nannte sich Alescha (1898 - 1991), Maler

Allinger, P. Isidor (Josef) (1820 - 1903), Propst und Politiker

Allram, Adele (1826 - 1861), Schauspielerin

Allram, Josef (1863 - 1941), Schriftsteller

Alma, Bernhardine; Ps. Bernharda Alma (1895 - 1979), Schriftstellerin

Alma, Marian (1860 - ?), Sänger

Almásy, Ladislaus Eduard (László Ede) Gf. ; Almásy de Zsadány et Törökszentmiklós, Almássy, genannt Abu Ramla (1895 - 1951), Pilot, Entdecker, Automobilpionier und Geheimagent

Alphons, Theodor (1860 - 1897), Maler und Radierer

Alram, Hieronymus Josef (1754 - 1825), Ordensangehöriger, Musiker und Komponist

Alscher, Otto (1880 - 1945), Schriftsteller

Alschinger, Andreas (1791 - 1864), Botaniker und Altphilologe

Alt, Franz Seraph (1821 - 1914), Maler

Alt, Jakob (Jacob) (1789 - 1872), Maler und Lithograph

Alt, Rudolf Ritter von (1812 - 1905), Maler und Graphiker

Altenberg, Peter s. Engländer Richard

Altenburger, Erwin; bis 1920 Kurka (1903 - 1984), Funktionär und Politiker

Altenweisel, Josef (Joseph) (1851 - 1912), Fürstbischof

Alter von Waltrecht, Rudolf Frh. (1839 - 1917), Jurist

Altman, Josef von (1777 - 1831), Offizier

Altmann, Adolf (1879 - 1944), Rabbiner und Historiker

Altmann, Anton (1808 - 1871), Maler

Altmann (Altmann-Loos), Elsie (Else) (1899 - 1984), Tänzerin und Sängerin

Altmann, Emil (1895 - 1972), Unternehmer

Altmann, Josef Hermann (1845 - 1910), Schauspieler

Altmann, Siegfried (1887 - 1963), Pädagoge

Altmütter, Georg (1787 - 1858), Technologe

Altmutter, Franz (1746 - 1817), Maler

Altmutter, Jakob Plazidus (Placidus) (1780 - 1819), Zeichner und Maler

Alton, Johann Baptist (1845 - 1900), Romanist

Altschul, Elias (1812 - ?), Homöopath

Altwirth, Heinrich (1868 - 1904), Maler

Alzinger, Wilhelm (1928 - 1998), Archäologe

Amadé, August; eigentl. August Frh. von Pereira-Arnstein (1867 - 1930), Komponist und Offizier

Amadé, Thaddäus Gf. (1783 - 1845), Komponist

Aman (Amann), Johann Nepomuk (1765 - 1834), Architekt

Amann, Paul; bis 1906 Paul Amschelberg, Ps. Polybe Newman (1884 - 1958), Schriftsteller und Übersetzer

Amati, Carlo (1776 - 1852), Architekt und Kunstschriftsteller

Ambros, August Wilhelm (1816 - 1876), Musikschriftsteller und Komponist

Ambros, Josef (1845 - 1923), Pädagogischer Fachschriftsteller

Ambrosch (Ambrož), Anton (Antonín, Antal); Ambrož (1839 - 1886), Militärkapellmeister und Komponist

Ambrosi, Francesco (1821 - 1897), Bibliothekar und Naturwissenschaftler

Ambroschitz, Hans (Johann Rudolf) (1890 - 1952), Journalist und Politiker

Ambrosi, Gustinus (August Arthur) (1893 - 1975), Bildhauer, Graphiker und Schriftsteller

Ambrózy-Migazzi (Ambrózy-Migazzy), István (Stefan) Gf.; bis 1913 Frh. Ambrózy de Séden, bis 1918 Gf. Ambrózy de Séden, Wall- et Sonnenthurm (1869 - 1933), Dendrologe und Jurist

Ambschel, Anton von (1749 - 1821), Physiker

Ambschell (Ambschl, Ambschel, Ambšl), Anton von (1751 - 1821), Physiker, Mathematiker und Ordensangehöriger

Amerling, Friedrich Ritter von (1803 - 1887), Maler

Amerling, Karel Slavoj; Ps. Strnad Klatovský, Justus Rei etc. (1807 - 1884), Pädagoge und Arzt

Amerling, Karl Slavomil; Ps. Strnad Klatovský (1807 - 1886), Lehrer

Ameseder, Eduard (1856 - 1939), Maler

Ammann, Hartmann (1856 - 1930), Historiker

Ammann, Hermann (Joseph Ferdinand) (1885 - 1956), Sprachwissenschaftler

Ammer, Karl (1911 - 1970), Sprachwissenschaftler

Amon, Anton d. Ä. (1833 - 1896), Volkssänger

Amon, Anton (1862 - 1931), Schauspieler

Amon, Bibiana (Maria Liliana) (1892 - 1966), Schriftstellerin

Amon, P. Chrysostomus (Karl Anton) (1819 - 1889), Ordensmann, Lehrer und Fachschriftsteller

Amon, Hans (John) (1904 - 1998), Buchhändler und Kunstsammler

Amon, Johann Franz von (1754 - 1825), Hammerherr und Beamter

Amon, Rudolph Heinrich (1891 - 1964), Zoologe

Amonn, Marius (1879 - 1944), Architekt

Ampferer, Otto (1875 - 1947), Geologe

Amreich, Isidor (Alfred) (1885 - 1972), Gynäkologe und Hochschullehrer

Amruš, Milan (1848 - 1919), Mediziner

Amschl, Sepp (1878 - 1943), Komponist

Amschler, (Johann) Wolfgang (1893 - 1957), Agronom

Amster, Moritz; Ps. M. v. Buchland (1831 - 1903), Journalist und Schriftsteller

An der Lan-Hochbrunn, P. Hartmann von (1863 - 1914), Organist

An der Lan, Hannes (Hans Anton); bis 1919 Freiherr von An der Lan zu Hochbrunn (1909 - 1982), Zoologe

Anczyc, Siegmund (1793 - 1855), Schauspieler und Theaterdirektor

Anczyc, Stanisław (1868 - 1927), Metallurge und Technologe

Anczyc, Władisław Ludwig (1823 - 1883), Schriftsteller

Anday, Rosette; eigentlich Andauer Piroska, geschiedene Freifrau von Mayer-Ketschendorf, verheiratete Bünsdorf (1899 - 1977), Sängerin

Ander, Alois s. Anderle Alois

Andergast, Maria; geb. Pitzer, verheiratete Helbig-Andergast, wiederverheiratete Breuer-Andergast und Häussler-Andergast (1912 - 1995), Schauspielerin und Sängerin

Anderle, Alois; Ps. Ander (1821 - 1864), Sänger

Anderle, Franz (Franz de Paula) (1874 - 1957), Radiotechniker und Offizier

Anderle, Josef (1881 - 1959), Techniker

Anderloni, Pietro (1785 - 1849), Kupferstecher

Anderluh, Anton (Tono) (1896 - 1975), Volksliedsammler, Chorleiter und Lehrer

Anders, Josef Freiherr von (1851 - 1927), Jurist

Andersag, Michael (1799 - 1865), Maler

Andersen, Robin Christian (1890 - 1969), Maler

Andics-Karikas (Andics-Karikás), Margarethe; geb. Andics, bis 1919 von Andics (1900 - 1951), Psychologin

Andics, Hellmut (1922 - 1998), Journalist, Schriftsteller und Historiker

Andorfer, Eduard (1899 - 1973), Kunsthistoriker

Andrássy, Julius d. Ä. Gf. (1823 - 1890), Ministerpräsident

Andrássy, Julius d. J. Gf. (1860 - 1929), Minister

André, Emil (1790 - 1869), Forstwirt und Soldat

Andre, Hans (Johann Josef) (1902 - 1991), Bildhauer, Maler und Grafiker

Andreaš, Michael (1762 - 1821), Schriftsteller

Andree-Eysn, Marie; geb. Eysn, verehel. Andree (1847 - 1929), Volkskundlerin und Botanikerin

(D')Andreis de Beausson, Josef Julius Gf. s. D'Andreis de Beausson Josef Julius Gf.

Andres, Leopold (1866 - 1950), Geodät und Generalmajor

Andrian-Werburg, Ferdinand Reichsfrh. von (1835 - 1914), Geologe und Anthropologe

Andrian-Werburg, Leopold Frh. von; Andrian, von; Andrian zu Werburg (1875 - 1951), Schriftsteller und Diplomat

Andrian-Werburg, Viktor Frh. von (1813 - 1858), Abgeordneter

Andrlík, František Josef; Ps. Jan Drlík, Jaroslav Lipovský, Róza Kratochvílová (1852 - 1939), Schriftsteller und Lehrer

Andrlík, Karl (1861 - ?), Chemiker

Andrysek, Franz Josef (1906 - 1981), Gewichtheber

Anelli, Angelo (1761 - 1820), Schriftsteller

Angel-Katan, Anny; geb. Rosenberg (1898 - 1992), Psychoanalytikerin, Neurologin und Psychiaterin

Angel, Ernst; ab 1941 Ernest (1894 - 1986), Schriftsteller, Drehbuchautor, Filmproduzent und Psychoanalytiker

Angeler, Josef (1818 - 1898), Xylograph

Angeli, Heinrich von (1840 - 1925), Maler

Angeli, Moritz von (1829 - 1904), Historiker und Offizier

Angelis, Maximilian de (1889 - 1974), General

Angerer, Eduard (1816 - 1898), Weihbischof

Angerer, Hans (1871 - 1944), Geograph

Angerer, Karl (1838 - 1916), Kunstdrucker und Buchdrucker

Angerer, Ludwig (1827 - 1879), Photograph und Pharmazeut

Angerer, Rudolf; Ps. RANG (1923 - 1996), Illustrator und Karikaturist

Angerer, Victor (Viktor) (1839 - 1894), Photograph

Angerer, Wilhelm (1904 - 1982), Fotograf

Angerhofer, Robert (1895 - 1987), Maler, Graphiker und Bildhauer

Angermayer-Rebenberg, Erwin; bis 1919 Angermayer Ritter von Rebenberg (1888 - 1963), Höhlenforscher und Mediziner

Angermayer, Alfred Anton (Antonius); Ps. Angermayer Fred Antoine, Angermayer Fred A., Lynx, Greif Theodor (1889 - 1951), Schriftsteller

Angjelović, Albert (1820 - 1849), Maler

Angyal, Dávid; bis 1880 Engel (1857 - 1943), Historiker und Philologe

Anker, Mathias Josef (1771 - 1843), Wundarzt und Mineraloge

Ankershofen, Gottlieb Frh. von (1795 - 1860), Historiker

Ankwicz, Andreas Ludwig Gf.; Gf. Skarbek auf Posławice (1748 - 1836), Bischof

Ankwicz-Kleehoven, Alexandra; geb. von Sauer-Csáky (1886 - 1969), Kunstkritikerin

Ankwicz-Kleehoven, Hans; bis 1901 Kieres (1883 - 1962), Kunsthistoriker, Kunstkritiker und Bibliothekar

Anninger, Otto; bis 1888 Abeles (1874 - 1954), Großindustrieller und Kunstsammler

Anninger, Robert (1909 - 1971), Unternehmer

Anrather, Karl (1861 - 1893), Maler

Anreiter, Alois von (1803 - 1882), Maler

Anschütz, Auguste; verehel. Koberwein, später verehel. Demuth (1819 - 1895), Schauspielerin

Anschütz, Eduard (1797 - 1855), Schauspieler und Schriftsteller

Anschütz, Heinrich (1785 - 1865), Schauspieler

Anthofer, Karl (1820 - 1894), Schriftsteller

Anthony von Siegenfeld, Alfred Ritter; nannte sich gelegentlich Siegenfeld (1854 - 1929), Heraldiker und Genealoge

Antoine, Franz de Paula d. Ä. (1768 - 1834), Hofgärtner und Pomologe

Antoine, Franz de Paula d. J. (1815 - 1886), Hofgartendirektor

Antoine, Tassilo (1895 - 1980), Gynäkologe

Antoine-Trappen, Lore (Laura Marie Luise); geb. Trappen (1895 - 1982), Dermatologin und Funktionärin