In Österreich führte das Aufbegehren der Märzrevolution des Jahres 1848 als erste Errungenschaft zur Einsetzung verantwortlicher 
		Minister und eines verantwortlichen Ministerrates. Die Geschichte dieser Institution spiegelt die konstitutionelle Entwicklung der 
		Monarchie wieder. Die Protokolle präsentieren alle Facetten staatlichen Lebens, von Fragen der Struktur und der Organisation
		des Staates bis zu gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technischen Entwicklungen sowie kulturellen und sozialen Problemen. 
		Sie sind eine herausragende historische Quelle. 
		
		
		
		1. Serie: Die Protokolle des österreichischen Ministerrates 1848–1867 
		
		
		
		
		
		2. Serie: Die Protokolle des gemeinsamen Ministerrates der österreichisch-ungarischen Monarchie 1867–1918 
(hrsg. von der 
		Ungarischen Akademie der Wissenschaften)
		
		
		
		3. Serie: Die Protokolle des cisleithanischen Ministerrates 1867–1918 (in Vorbereitung)